Flughafen Frankfurt: Jeden Tag kommen weniger Reisende.
Corona-Krise

Flughafen Frankfurt verliert zwei von drei Passagieren

Die Pandemie lässt die Passagierzahlen an Deutschlands größtem Flughafen massiv einbrechen. Frankfurt rechnet für rund drei Monate mit einem Minus von 60 Prozent.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Flughafen Frankfurt sinken aufgrund der Corona-Krise die Passagierzahlen immer dramatischer. «Wir erwarten ein Minus von rund 60 Prozent in den nächsten Wochen», sagte Fraport-Chef Stefan Schulte in einer Telefonkonferenz am Freitag (13. März). Das dürfte dann bis zu drei Monate anhalten, womöglich auch länger.

«Wir können auch nicht ausschließen, dass es für ein paar Wochen herunter geht auf minus 70 Prozent», so Schulte. Das liege auch an einer gewissen Panik der Menschen beim Thema Corona, bei der man nicht immer alles logisch begründen und vorhersagen könnte.

Rückgang geht rasend schnell

Es gebe sogar Gerüchte, dass die Luftfahrt in Europa für einige Wochen ganz zum Stillstand kommen könnte. «Daran glaube ich aber nicht», sagte der Flughafenchef. Auch in Gesprächen, zum Beispiel mit Politikern, habe er keine Hinweise auf solch ein Grounding erhalten. Ganz ausschließen könne man in dieser Krise allerdings nichts.

Fest stehe: «Die Zahlen werden jeden Tag schlechter» so Schulte. Im Februar war die Zahl der Passagiere in Frankfurt lediglich um vier Prozent gesunken. In der letzten Februarwoche stand dann schon ein Minus von 14,5 Prozent zu Buche, in der ersten Märzwoche ein Minus von 30 Prozent. In den vergangenen Tagen verzeichnete der Airport dann einen Rückgang von rund 45 Prozent Reisenden, 8 bis 10 Prozent Fracht und 28 Prozent Flugbewegungen.

Kein Platz für alle Flieger

Schulte betonte, dass die Rückgange bei den Geschäftsreisenden und Umsteigepassagieren deutlich größer seien als bei Urlaubsreisenden. Dass die USA, Argentinien, Singapur und Kuwait Flüge aus Europa gestoppt hätten, mache die aktuelle Lage so dramatisch. Zudem könnten weitere Länder folgen. Anderseits halte man sich dennoch bereit, sollte sich die Lage zum Beispiel bis Ostern doch noch bessern. Zudem erhoffe man sich eine Besserung für den Sommer, wenn auch mehr Urlaubsreisende fliegen.

Parallel zum Rückgang der Passagierzahlen erwartet der Flughafen, dass auch die Zahl der Flugbewegungen auf ein Minus von 50 bis 60 Prozent sinken wird, wenn Fluggesellschaften immer mehr Flugzeuge temporär stilllegen. «Es ist aber nicht möglich, all diese Flugzeuge in Frankfurt zu parken», stellte Schulte klar. Lufthansa parkt schon jetzt Jets am BER.

Kurzarbeit kommt nächste Woche

Um gegenzusteuern, stehen in Frankfurt nun alle Kosten auf dem Prüfstand, getätigt werden nur noch betrieblich zwingend notwendige Ausgaben. Die Mitarbeiter können freiwillig unbezahlten Urlaub oder eine vorübergehende Reduzierung der Arbeitszeit in Anspruch nehmen. In der kommenden Woche wird der Flughafen Kurzarbeit anmelden. Mit etwa 30 Prozent weniger Arbeit könne man rund 22 bis 25 Prozent der Personalkosten sparen, sagte Schulte.«Die einzige Alternative wäre, Leute zu entlassen.»

2019 hatte der Flughafen Frankfurt noch einen Passagierrekord verbucht: Erstmals nutzten mehr als 70,5 Millionen Passagiere Deutschlands größtes Drehkreuz. Ohne die Ausbreitung des Coronavirus hätte man einen ähnlichen Wert für 2020 erwartet, so der Flughafen. Nun rechne man mit deutlichen Rückgängen bei Passagier-, Umsatz- und Gewinnzahlen. Pro ausbleibendem Passagier dürfte der Gewinn um 10 Euro bis circa 14 Euro schwinden.

«Immer eine starke Erholung»

Am Ende gab sich Schulte aber dennoch positiv. Man habe in der Vergangenheit immer wieder Krisen erlebt. «Aber wir haben danach auch immer eine starke Erholung gesehen.»

Mehr zum Thema

Flieger von Miami Air.

Das passierte in der Corona-Krise im März

Airbus A320 family planes...

Lufthansa parkt überzählige Flugzeuge am BER

Trumps Einreisestopp trifft Lufthansa und Co. ins Mark

Trumps Einreisestopp trifft Lufthansa und Co. ins Mark

ticker-frankfurt-fra

Flughafen Frankfurt: Wer sein E-Auto im neuen Schnellladepark lädt, darf im «Ringeltaube»-Markt einkaufen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack