Flugzeug am Flughafen Denver: Die Airlines wollen mehr Platz.

39 neue GatesFlughafen Denver baut kräftig aus

Der Denver International Airport arbeitet darauf hin, in Zukunft 80 Millionen Passagiere pro Jahr zu begrüßen. Ein bestehender Ausbauplan wurde nun erneut aufgestockt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

United will von Denver nach London fliegen, Norwegian nach Paris, Edelweiss saisonal nach Zürich und Frontier plant mit 21 neuen Flugzielen - unter diesen Eindrücken gab der Denver International Airport Anfang August bekannt, um 26 Gates wachsen zu wollen. Nicht ganz drei Monate später reicht das schon nicht mehr aus. Der Flughafen will den Ausbau noch einmal um 50 Prozent größer gestalten und nun um insgesamt 39 statt 26 Gates aufstocken. Das bestätigte Flughafensprecherin Stacey Stegman der Denver Post.

Stegman begründete den größeren Ausbau bis zum Jahr 2021 mit anhaltender Nachfrage. «Fast jede Airline will in Denver wachsen», sagte die Sprecherin. An Kosten sind insgesamt 1,5 Milliarden Dollar veranschlagt. Der Stadtrat von Denver muss sich jetzt mit den geplanten Verträgen für Bau- und Design-Firmen beschäftigen. Ratsmitglied Kevin Flynn sagte der Denver Post, ihm sei klar gewesen, dass eine Erweiterung eines Tages nötig seien werde. Nun müsse man prüfen, ob dies der richtige Zeitpunkt und Preis sei.

146 Gates statt 107

Erst Mitte August hatte der Flughafen ein 1,8 Milliarden schweres Public-Private-Partnership-Projekt auf den Weg gebracht, um das Terminal generalzuüberholen. Der Flughafen ist so aufgebaut, dass Passagiere vom Terminalgebäude aus mit einem unterirdischen, fahrerlosen Zug drei Flughallen erreichen, die parallel hintereinander liegen. Erweitert werden sollen nun alle drei Hallen, um die neuen Gates unterzubringen. Da der Flughafen durch seinen Aufbau für eine Expansion ausgelegt sei, würden die Kosten weniger hoch ausfallen als an anderen Airports, sage Sprecherin Stegman.

Bisher hat der Flughafen 107 reguläre Gates sowie 42 Positionen auf dem Vorfeld, an denen Passagiere direkt in kleinere Flieger steigen können. Die Zahl der regulären Gates steigt mit den 39 neuen um rund 36 Prozent. Damit will der Flughafen in Zukunft rund 80 Millionen Passagiere pro Jahr bewältigen. Im Jahr 2016 waren es 58,3 Millionen und damit fast 8 Prozent mehr als im Vorjahr.

Mehr zum Thema

ticker contour airlines

Contour Airlines startet Flüge nach Dominica

ticker-usa

USA testen neues Programm für Transitpassagiere zum Umsteigen ohne erneute Gepäckaufgabe

ticker-usa

Zolländerung der USA bringt E-Commerce-Ströme ins Wanken

businessjet

Zahlen Economy-Fluggäste für die Geschäftsluftfahrt mit?

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg