Flughafen Comiso: Hoffnung auf Ryanair

Ein Geisterflughafen erwacht

Der sizilianische Flughafen in Comiso wurde 2007 eröffnet. Doch seitdem landete erst ein Flugzeug dort. Ab August soll es richtig losgehen: Ryanair kündigte sich an.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

/span>Es erinnert ein klein wenig an den Berliner Hauptstadtflughafen BER. Eigentlich sollten dort schon längst Flieger abheben. Doch es tut sich nichts. Ganz ähnlich ist das auf dem italienischen Flughafen Comiso auf Sizilien. Mit dem kleinen Unterschied, dass er seit 2007 fertiggestellt ist. Seitdem warten Piste, Terminal und Gepäckbänder auf dem ehemaligen Militärflughäfen auf ein zweites Flugzeug. Im ersten saß Massimo D'Alema, damals Italiens Außenminister.

Am 30 April 2007 landete er, um den Flughafen zu eröffnen. Seitdem hat sich am CIY, so das Iata-Kürzel, nichts getan. Das Problem: Der Flughafen ist in Privatbesitz. Und weil der Betreiber nach dem 40 Millionen Euro-Umbau keine finanziellen Garantien leisten konnte, weigerte sich die staatliche Flugaufsicht jahrelang Towerlotsen in den Südosten der Insel zu schicken. Anfang des Jahres hat sich die Region Sizilien dann aber für ihren Flughafen entschieden – sie übernimmt vorerst die Kosten für Fluglotsen.

Retter Ryanair

Mit Ryanair hat sich nun auch die erste Airline angekündigt. Für die Iren ist es der 22. Flughafen, der in Italien angeflogen wird – damit ist der Low-Cost-Carrier größter Anbieter in Italien. Drei Flugziele hat die Airline zunächst ins Visier genommen: Ab 7. August geht es nach Rom-Ciampino, ab 17. September nach Charleroi bei Brüssel und einen Tag später soll die erste Maschine nach London-Stansted abheben. Ryanair will pro Jahr 150'000 Passagiere in Comiso abfertigen, 150 Arbeitsplätze würden nach Angaben der Fluggesellschaft durch die zehn wöchentlichen Flüge vor Ort entstehen.

Der Ticketverkauf für die Flüge ab Comiso läuft bereits seit 8. Juni – angepriesen mit einem typisch-frechen Ryanair-Statement: «Italiener wie Touristen können der Rezession und Alitalias teuren Tickets und Treibstoffzsuschlägen entfliehen, wenn sie auf die günstigen Tickets von Ryanair umsteigen - garantiert ohne Treibstoffzuschlag nach Brüssel, London und Rom fliegen.»

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-ryanair

Ryanair fliegt von Salzburg nach Birmingham

ticker-ryanair

Ryanair: Zehn Boeing 737 Max in zehn Tagen erhalten

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies