Flughafen Amsterdam: Der Vorstand sieht Nachholbedarf.

MilliardeninvestitionenFlughafen Amsterdam sagt: «Mea culpa, mea maxima culpa!»

Der niederländische Airport gibt zu, zu stark auf Wachstum statt auf Qualität gesetzt zu haben. Mit Milliardeninvestitionen will der Flughafen Amsterdam jetzt wieder besser werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Solch klare Worte hört man von Unternehmen so gut wie nie. Meistens packen sie auch die negativste Nachricht in Watte, sodass man sie schon fast als positiv empfinden könnte. Nicht so die Royal Schiphol Group. Sie legt schon fast eine öffentliche Beichte ab. Man habe sich «jahrelang zu sehr auf Kosten und Wachstum konzentriert», erklärt sie in einer aktuellen Mitteilung.

Und Vorstandsvorsitzender Ruud Sondag fährt darin nochmals klarer fort: «Quantität ging vor Qualität und das hat den Werten unseres Flughafens nicht gut getan. Wir müssen die Dinge anders angehen.» Man müsse aufholen, um am Amsterdam Airport Mitarbeitenden, Reisenden und Fluggesellschaften die notwendige Qualität bieten zu können. Doch die Führung des Airports sagt nicht einfach nur: «Mea culpa, mea maxima culpa!»

Gesünderes Arbeitsumfeld, umweltfreundlicher

Für die Aufholjagd investiert der niederländische Flughafen drei Milliarden Euro. Zum einen finanziert er neue Hebebühnen für Reisende mit Beeinträchtigungen, neue Pausenräume, neue elektrische Fahrzeuge und eine neue Elektrozentrale. So will er den Angestellten ein besseres und gesünderes Arbeitsumfeld bieten sowie gleichzeitig umweltfreundlicher werden.

Die neuen und laufenden Projekte des Flughafens Amsterdam. Bild: Schiphol Group

Andererseits investiert die Schiphol Group auch in die Infrastruktur am Flughafen Amsterdam, um Sicherheit und Passagierkomfort zu verbessern. So werden Zubringerstraßen erneuert und die Standplätze für Flugzeuge erneuert. Zudem wird der Rollweg Quebec zwischen Kaagbaan und Zwanenburgbaan bereits seit 2019 zu einem doppelten Rollweg gemacht, was die Sicherheit erhöht und Staus am Boden verringert. Das gigantische Projekt, bei dem auch die Brücke über die Autobahn A4 verbreitert wurde, soll in den kommenden Jahren abgeschlossen werden.

Neuer Pier A, modernisierter Pier C

Doch Amsterdam will noch mehr erneuern. So modernisiert der Flughafen im Terminal in den kommenden Jahren mehr als 200 Gehwege und Aufzüge sowie 18 Fluggastbrücken. Auch große Teile des derzeitigen Gepäcksystems plant er zu ersetzen. Das größte Teilprojekt ist aber der Bau des neuen Pier A, der westlich von Pier B entsteht.

Aktuell arbeite man an den Plänen, im Herbst 2024 werde man mehr Details dazu bekannt geben, so die Betreiberin des Flughafens Amsterdam. Schon bald soll die Erneuerung des Flugsteigs C aus dem Jahr 1967 starten. Dabei werden Technik, Systeme, Raumgestaltung und Bestuhlung erneuert.

Mehr zum Thema

Landendes Flugzeug in Amsterdam: Die Regierung will die Zahl der Flüge beschränken.

Flughafen Amsterdam bekommt eine Wachstumsgrenze

Der Beitrag von Vrije Vogels: Ist auf Niederländisch, Untertitel lassen sich für ein Grundverständnis aber per Youtube-Einstellungen automatisiert ins Deutsche übersetzen.

Hat der Airport Amsterdam Schiphol ein Sicherheitsproblem?

Flughafen Amsterdam erwartet bis zu 64 Millionen Passagiere

Flughafen Amsterdam erwartet bis zu 64 Millionen Passagiere

ticker-klm

Nach zahlreichen Streiks: KLM erzielt neue Tarifvereinbarung mit Bodenpersonal

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin