Passagiere hinter Absperrungen von Fraport: Derzeit ist Geduld gefragt.

Lufthansa stampft Call Center aus dem BodenWo und warum es bei der Erholung der Luftfahrt ruckelt

Langes Warten beim Check-in, verpasste Flüge, Tumulte. An Flughäfen müssen Reisende derzeit oft Geduld mitbringen. Lufthansa lässt nun Dokumente von Portugal aus prüfen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Mit dem Fortschritt der Impfkampagne kehrt auch die Nachfrage nach Reisen zurück», bilanziert der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft. «Im Zeitraum Juni bis September sind in Deutschland insgesamt wieder 48 Prozent des Flugangebots von 2019 im Markt.» Doch diese Rückkehr auf knapp die Hälfte sorgt vielerorts für operative Probleme.

Schon am 3. August erklärte Frankfurts Flughafenchef Stefan Schulte: «Operativ stellt uns der deutliche Anstieg der Passagierzahlen vor Herausforderungen, weil sich die Verkehre stark auf einzelne Tagesspitzen konzentrieren.» Zusätzlich habe man aufgrund der Corona-Maßnahmen bei den Prozessen im Terminal und am Flieger einen höheren Aufwand.

Immer noch lange Schlangen in Frankfurt

Ein Sprecherin des Flughafens erklärte gegenüber dem Portal Business Insider, alle Mitarbeitenden im operativen Bereich der Flugzeugabfertigung seien aus der Kurzarbeit zurückgeholt worden. Zusätzlich rekrutiere man in der Gepäck- und Bodenabfertigung eine Anzahl von Mitarbeitenden im «niedrigen dreistelligen Bereich». Die Gewerkschaft Verdi kritisierte derweil, der Flughafen habe vorher «kurzsichtig» zu viele Stellen abgebaut.

Das Problem ist seitdem nicht verschwunden. Auf seiner Webseite warnt Deutschlands größter Flughafen vor «extremen Aufkommensspitzen», die zu Wartezeiten bei Check-in, Sicherheitskontrolle und Gepäckausgabe führen könnten. Abfliegende Reisende sollten «mindestens zwei Stunden» vor Abflug da sein. aeroTELEGRAPH sprach noch am Dienstag (10. August) mit Reisenden, die sagten, die zwei Stunden hätten bei ihrem Flug nicht ausgereicht. Es habe lange Schlagen bei Sicherheitskontrolle und Check-in geben, und das nicht nur für Economy-, sondern auch für Business-Gäste.

Lufthansa lässt von Portugal aus prüfen

Der Check-in-Prozess dauert aktuell oft länger, da Dokumente wie Einreiseanmeldungen, Impfnachweise und Testbestätigungen vorgelegt und geprüft werden müssen - und sich die damit zusammenhängenden Regeln in den Zielländer auch noch ständig ändern. Lufthansa-Chef Carsten Spohr sagte vergangene Woche auf eine entsprechende Frage von aeroTELEGRAPH, operative Probleme gebe es daher derzeit «unbestritten».

«Wir haben Probleme mit unseren Call Centern, die eine sehr hohe Last zurzeit haben», so Spohr. Dabei gehe es weniger um Vielflieger, sondern eher um die Fluggäste, die seltener reisen würden. Mittlerweile habe man endlich digitale Lösungen zum Hochladen von Dokumenten. «Wir haben kurzfristig ein Call Center in Portugal aus dem Boden gestampft», sagt der Lufthansa-Chef. Die Mitarbeitenden dort würden «nichts anderes machen, als hochgeladene Dokumente für unsere Kunden prüfen und dann das ok geben». So könnten die Reisenden online einchecken, ohne sich zum Schalter begeben zu müssen. Auf Flügen zwischen Frankfurt und Stockholm habe man das Prozedere bereits getestet.

Probleme in Köln und Düsseldorf

Auch am Flughafen Köln hatte es im Juli Schwierigkeiten gegeben. Lufthansa-Tochter Eurowings kritisierte in einem internen Schreiben erhebliche Verzögerungen beim Be- und Entladen der Flugzeuge aufgrund von Personalmangel am Flughafen. Der Airport verwies auf geplante Einstellungen von zusätzlichen Mitarbeitenden.

Einen regelrechten Aufruhr hatte es zu Beginn der NRW-Sommerferien in Düsseldorf gegeben. Die türkische Airline Pegasus musste aufgrund von nicht besetzten Schaltern mehrere Flügen verschieben und streichen, während ein Polizeieinsatz nötig war, um die entnervten Reisenden im Zaum zu halten. Die Fluglinie machte die Abfertigungsfirma verantwortlich, während der Airport harsche Kritik an Pegasus übte.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Lufthansa beim Anflug auf Frankfurt: Am Samstag blieben etliche Sitze frei.

Lufthansa-Flug lässt fast 30 Reisende in Lyon zurück

Düsseldorfs Airport-Chef Thomas Schnalke und ein Jet von Pegasus Airlines: Es gibt gewaltig Ärger.

«Versäumnisse von Pegasus Airlines werden Folgen haben»

bvb eurowings airbus a320

Eurowings schließt ihre Basis am Flughafen Dortmund noch in diesem Monat

eurowings-kabine-cabin-1 (1)

Eurowings bringt die Sitztasche zurück

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack