Airbus A319 von Lufthansa beim Anflug auf Frankfurt: Am Samstag blieben etliche Sitze frei.

Nach Streit beim Check-inLufthansa-Flug lässt fast 30 Reisende in Lyon zurück

Ein Streit zwischen Fluggästen hat am Airport Lyon für ein Chaos beim Check-in gesorgt. Ein Lufthansa-Flug nach Frankfurt hob ab, bevor alle Reisenden es an Bord schafften.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ärger am französischen Flughafen Lyon Saint-Exupéry. Am Samstag (31. Juli) startete Lufthansa-Flug LH1083 nach Frankfurt mit deutlich weniger Gästen als geplant. Die Zeitung Le Progres berichtet nach Gesprächen mit Augenzeugen, für den Lufthansa-Flug nach Frankfurt sowie einen Brussels-Airlines-Flug nach Brüssel seien fünf bis sechs Schalter geöffnet, aber nicht in der Lage gewesen, alle Fluggäste rechtzeitig abzufertigen.

Die Maschine Richtung Frankfurt habe zuerst gewartet, dann «wurde uns gesagt, dass der Kapitän nicht länger warten könne», zitiert die Zeitung einen Passagier. Außerdem habe es eine Auseinandersetzung zwischen Reisenden gegeben, berichtet das Blatt. Schließlich hätten rund 40 Reisende nach Frankfurt sowie weitere nach Brüssel ihre Flüge verpasst.

Cockpit-Crew wartete 44 Minuten

Gegenüber aeroTELEGRAPH erklärt Lufthansa, warum es beim Check-in nicht weiterging. An den Schaltern sei es «zu einer Auseinandersetzung zwischen einigen Passagieren» gekommen, so ein Airline-Sprecher. Der Auslöser für diesen Streit stehe nach Lufthansa-Erkenntnissen nicht im Zusammenhand mit dem Flug. «Der Check-in-Prozess musste jedoch durch dieses Ereignis für etwa 20 Minuten unterbrochen werden.»

Die Cockpit-Crew von Flug LH1083 verzögerte den Abflug laut der Fluggesellschaft um 44 Minuten, damit alle Reisenden den Flieger noch erreichen konnten. Aber: «Da viele Passagiere dieses Fluges auch ihre Anschlussflüge in Frankfurt nicht verpassen sollten, musste die Besatzung schließlich den Flug beginnen und etwa 27 nicht an Bord befindliche Passagiere in Lyon zurücklassen», so der Sprecher. Man habe den Betroffenen spätere Flüge ab Lyon mit Lufthansa und Air France innerhalb der kommenden drei Stunden angeboten.

Airbus A319 mit 138 Plätzen

Zum Einsatz auf dem Flug nach Frankfurt kam der Airbus A319 mit dem Kennzeichen D-AIBI. Der Jet hat Platz für 138 Reisende. Wie viele der Sitze an diesem Tag gebucht waren, ist nicht bekannt. Auch den Brussels-Flug führte an diesem Morgen ein A319 durch.

Mehr zum Thema

Lufthansas Schlafcouch: Maximal drei pro Flug.

Lufthansa führt Schlafcouch auf besonders langen Flügen ein

Schalter von Lufthansa: Kurze Zeit ging nichts mehr.

Lufthansa erlebte einen weltweiten Netzwerkausfall

Flugbegleiter von Lufthansa bei der Arbeit: Die neue Sprachregelung soll Inklusivität fördern.

Lufthansa, Swiss und Austrian streichen die «Damen und Herren»

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

Video

Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Das neue Terminal am Flughafen Braunschweig(Wolfsburg: mehr Platz, mehr Komfort.
Am traditionsreichen Flughafen wurde ein neues Terminal eröffnet. Für rund vier Millionen Euro entstand ein Gebäude, das internationale Standards erfüllt und den Weg für mehr gewerblichen Flugverkehr in Braunschweig/Wolfsburg ebnet – von VW-Jets bis zu Smartwings-Urlaubsflügen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies