Airbus A321 Neo von Qatar Airways über dem Flughafen Köln/Bonn: Könnte einst so aussehen.

Hoffnung auf Flüge mit A321 Neo Warum sich Köln/Bonn über Airbus' Einigung mit Qatar Airways freut

Dass Airbus und Qatar Airways das Kriegsbeil begraben haben, freut auch den Chef des Flughafens Köln/Bonn. Der Airport verbindet Hoffnungen mit der Order der Airline.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Anfang Februar legten Airbus und Qatar Airways ihren langandauernden Streit über Lackschäden an A350 bei. Damit kehrten die einst gestrichenen Bestellungen über 50 A321 Neo und 23 A350-1000 ins Orderbuch zurück. Das freut auch den Flughafen Köln/Bonn.

Airport-Chef Thilo Schmid sagt im Interview mit aeroTELEGRAPH: «Dass Airbus sich mit Qatar Airways geeinigt hat, ist gut. Qatar Airways will expandieren, auch zu Zielen abseits der großen Hubs. Daher hat diese Einigung die Chance für uns perspektivisch wahrscheinlich etwas erhöht.» Sprich: Köln/Bonn hofft auf eine künftige Route nach Doha.

Auch normaler A321 Neo kommt weit genug

Der Kontext sind die reichweitenstarken A321-Neo-Varianten LR (Long Range) und XLR (Extra Long Range), von denen viele Flughäfen, die keine Drehkreuze sind, sich Chancen auf Langstreckenrouten mit den Schmalrumpffliegern versprechen. Qatar Airways hat zwar keine XLR bestellt, aber 10 bis 15 der 50 georderten A321 Neo sollen LR sein.

Qatar Airways' Heimat Doha ist von Köln Luftlinie gut 4700 Kilometer entfernt. Dieses Distanz ist selbst für den normalen Airbus A321 Neo mit einer Reichweite von bis zu 6480 Kilometer kein Problem. Der LR schafft sogar 7400 Kilometer.

Das ganze Interview mit Thilo Schmid lesen Sie am Montag auf aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Qatar-Airways-Chef Akbar Al-Baker im Airbus A350-1000: Erstkunde.

Qatar Airways gibt Comeback in Airbus' Orderbuch

Airbus A350 von Qatar Airways: Fluglinie und Hersteller sind wieder Freunde.

Qatar Airways und Airbus legen ihren A350-Streit bei

Michael Eggenschwiler: Seit 2003 am Flughafen Hamburg.

«Airbus A321 XLR wird US-Ostküste ab Hamburg wirtschaftlich sehr stabil erreichbar machen»

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies