So stellt die TSA Swiss vor: Swissair stellte den Betrieb 2002 ein.
Fail

US-Behörde verwechselt Swiss und Swissair

Knapp daneben ist auch vorbei: Die US-Verkehrssicherheitsbehörde TSA berichtet über Swiss und zeigt dabei ein Logo der ehemaligen Swissair.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Für Swiss ist es ein freudiges Ereignis. Die Schweizer Fluggesellschaft hat die Zertifizierung der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde für das sogenannte Precheck-Programm erhalten, wie sie am Donnerstag (16. August) bekannt gab. Damit können ihre Passagiere nach einer Registrierung an Flughäfen in den USA schneller ausreisen.

Die Reisenden müssen etwa weder Schuhe, leichte Jacken und Gürtel ausziehen oder Laptops und in Plastiktüten eingepackte Flüssigkeiten separat aufs Band legen. «97 Prozent der Mitglieder warten weniger als fünf Minuten», verspricht die Transportation Security Administration. Lufthansa war bereits Mitglied im Programm - als erste europäische Fluglinie überhaupt.

Seit 2002 nicht mehr existent

Weniger Freude hat Swiss wohl an der Art, wie die Behörde das neue TSA-Precheck-Mitglied bei Twitter vorstellt. Denn zur Meldung verwendet sie eine Illustration mit dem Logo der Swissair - der Vorgängergesellschaft, die 2002 den Betrieb einstellte. Solche Verwechslungen kommen immer wieder vor, da sich die Namen der beiden Fluggesellschaften gleichen. Selten passiert es aber offiziellen Stellen, wie jetzt der US-Verkehrssicherheitsbehörde

Wie TSA-Precheck funktioniert, lesen Sie unter «Mehr zum Thema».

Mehr zum Thema

TSA Precheck: Durchhuschen wo andere anstehen.

Lufthansa bietet in USA schnellere Sicherheitskontrolle

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin