Zürich – Maximale Gehzeit: 15 Minuten. Passagiere, die ab dem Terminal E starten, müssen mehr Zeit einplanen: Maximal 22 Minuten.

Verspätungen, AnnullierungenSchneechaos trifft Luftverkehr

In Europa kam es wegen des ersten Schnees zu vielen Verspätungen. Ein Pilot von Germanwings reagierte besonders heftig auf die Verzögerung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Bombardier CRJ 900 von Germanwings nach Hamburg stand schon drei Stunden auf dem Rollfeld in Manchester. Die heftigen Schneefälle in England überforderten die Infrastruktur des Flughafens. Die Flugzeuge mussten am Freitagabend (26. Dezember) Stunden auf die Enteisung warten. Weil es schon 23 Uhr war, war dem Piloten außerdem klar: Nach Hamburg würde er wegen des dortigen Nachtflugverbots nicht mehr kommen. Und niemand gab ihm irgendwelche Informationen – weder die Airline noch der Flughafen.

Dann platzte ihm offenbar der Kragen. Wie Passagiere aus dem Flugzeug der britischen Zeitung Daily Mail berichten, rief der Pilot die britische Notrufnummer 999 an. Gegen kurz nach elf kamen dann auch Polizisten in den Jet. Doch ausrichten konnten sie nichts. Mit mehreren Stunden Verspätung hob Flug 4U7345 dann doch noch ab – allerdings nach Hannover und nicht nach Hamburg.

Zwischen 90 und 100 Prozent aller Flüge verspätet

Inzwischen hat das Schneechaos auch Deutschland und die Schweiz erreicht. Unter den Flughäfen mit den meisten Verspätungen bei Abflügen weltweit liegen Frankfurt, Zürich, München und Genf noch vor klassischen Kandidaten wie Jakarta und Neu Delhi.

In Zürich sind derzeit (Sonntagnachmittag) 95 Prozent aller Abflüge verspätet, die restlichen 5 Prozent werden annulliert. Die durchschnittliche Verspätung beträgt eine Stunde. In Frankfurt und Genf sind 100 Prozent aller Abflüge verspätet, dort liegt die Verspätung im Schnitt zwischen 45 Minuten und einer Stunde. In München sind 90 Prozent der Flüge verspätet und 10 Prozent werden annulliert, die durchschnittliche Verspätung liegt bei einer Dreiviertelstunde.

Sind Sie auch vom Schneechaos betroffen? Haben Sie etwas Absurdes oder Spannendes erlebt? Berichten Sie uns davon und schreiben Sie eine Email (am besten mit Bild) an redaktion@aerotelegraph.com

Mehr zum Thema

ticker-muenchen-muc

Lufthansa-Crew erkennt Notsignal von Passagierin am Flughafen München

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

airbus a350 900 d aixi lufthansa

Ab Samstag kommen Lufthansas Airbus A350 in Frankfurt an

Ein Lufthansa-A350 (hier zu sehen in München): Ein anderer steht nun in Spanien.

Airbus A350 von Lufthansa muss auf dem Weg von Shanghai nach München in Wien tanken

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack