Statue vor dem Flughafen: Angeblich zeigt sie Lokalpolitiker Fabre

GeisterflughafenRyanair haucht Castellon Leben ein

Seit der Eröffnung 2011 hat noch keine Fluglinie den spanischen Flughafen Castellon angeflogen. Das soll sich nun dank Ryanair ändern.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Carlos Fabra wollte sich mit dem Flughafen selbst ein Denkmal setzen. Der Lokalpolitiker aus der Region Castellon wollte Millionen von Touristen in seine Heimat locken. Er ließ dafür einen Flughafen für über 150 Millionen Euro bauen. Damit auch klar war, wem die Region das zu verdanken hat, gingen 300'000 Euro für eine 24 Meter hohe Bronzestatue drauf, die Fabra karikaturistisch darstellt.

2011 eröffnete der Airport – ohne eine einzige Airline, die ihn anflog. Und dabei ist es bis heute geblieben. Castellon ist ein Geisterflughafen. Nur gelegentliche Charterflüge des Fußballteams Villarreal. Doch nun sieht es so aus, als würde das geschehen, was kaum jemand erwartet hatte: Flugzeuge werden regelmäßig in Castellon landen. Ab September will Ryanair ab Bristol und London Stansted Flüge an den verwaisten Airport anbieten.

Ciudad Real weiter leer

Zielkunden der irischen Billigairline sind Ferienreisende, die an die Mittelmeerküste Spaniens wollen. «Jetzt kann jeder Castellon anfliegen», so Ryanair-Marketingchef in Spanien, José Espartero. Flughafen-Vater Fabra wird nicht in den Genuss kommen, den ersten Linienflug nach Castellon zu begrüßen. Der Politiker sitzt gerade eine 4-Jahres-Gefängnisstrafe wegen Steuerhinterziehung ab.

Immer noch leer steht Spaniens anderer Geisterflughafen. Ciudad Real war einmal als Alternative zum chronisch überlasteten Madrid-Barajas geplant. Es wurde geklotzt, nicht gekleckert. Eine Piste von 4000 Metern, die 17 Flugbewegungen pro Stunde erlaubt; ein Terminal, das drei Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen kann; ein großer Frachtbereich. Doch die hochtrabenden Pläne wurden nie erfüllt. Im Herbst 2011 zog sich Vueling als letzte Fluggesellschaft zurück. Im April 2012 wurde der Flughafen endgültig geschlossen.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

ticker-unruly-passenger

Randalierer zwingt Ryanair-Flug zur Umkehr – 225 Stunden gemeinnützige Arbeit

ticker-ryanair

Pilot von Ryanair verliert kurzzeitig das Bewusstsein

Boeing 737 von Ryanair: Probleme über Österreich.

Tschechien verweigert Überflug – deutsche Eurofighter eskortieren Ryanair-Jet

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack