Stromgewinnung durch Induktion: So stellen sich die Finalistinnen ihr Konzept vor.

InnovationswettbewerbRollen mit kabellosem Strom

Komplett elektrisch angetriebenes Rollen kann die Umwelt schonen und Geld sparen. Eine Gruppe junger Erfinderinnen hat nun eine Idee, wie man das umsetzen kann.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es klingt wie ein Perpetuum Mobile: Der Flieger bewegt sich ganz ohne Hilfe eines Traktor oder der Triebwerke bis zur Startbahn. Doch drei Doktorandinnen von der City University of London denken, dass sie eine Technologie erfunden haben, die das ermöglicht. Und offenbar denkt man auch bei Airbus, dass ihre Idee Potenzial hat: Die Forscher gehören mit ihrem Team Bolleboos zu den fünf Finalisten im Innovationswettbewerb Fly Your Ideas.

Über in der Piste eingelassene Transmitter sollen die Flieger laut dem Konzept von Team Bolleboos kabellos Energie sammeln - durch Induktion. Diese Energie soll ausreichen, um das Taxiing oder Rollen auf der Piste anzutreiben. Das sorgt zum einen für weniger Luftverschmutzung aber auch für weniger Lärm am Flughafen und mehr Effizienz der Ground Operations.

Entscheidung am 27. Mai

Ob die drei Frauen aus den Niederlanden, Italien und Spanien die 30'000 Euro Preisgeld und das Mentorenprogramm von Airbus gewinnen, entscheidet sich am 27. Mai. Konkurrenten stammen unter anderem aus dem Team Birdport, das Drohnen einsetzen will, um Vogelschlag zu reduzieren. Die restlichen Konkurrenten stellen wir Ihnen bis zum Finale vor. Die Gewinner-Idee wird übrigens nicht zwingend umgesetzt. Airbus nutzt den Wettbewerb auch zu Rekrutierungszwecken und um Knowhow anzusammeln.

In diesem Video stellen die drei Doktorandinnen ihre Idee vor:

Bisher erschienen:

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg