Animation des neuen Warschauer Flughafens: Die Betreibergesellschaft hat jetzt die Pklanung für den Tower ausgeschrieben.

Neuer GroßflughafenPolen will den zweitgrößten Tower Europas

In Polen entsteht ein neuer Großflughafen. Nun wird der Kontrollturm geplant. Er soll fast so hoch werden wie der in Wien.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist das größte Infrastrukturprojekt Polens und soll mehr werden als ein Flughafen: ein intermodales Verkehrskreuz für bis zu 65 Millionen Fluggäste zwischen Warschau und Łódź. Damit der Centralny Port Komunikacyjny oder kurz CPK auch architektonisch eine Ikone wird, wurde das Büro des britischen Stararchitekten Sir Norman Foster mit der Planung des Baus beauftragt.

«In diesem Sommer werden die ersten Arbeiten im Zusammenhang mit dem Bau des Flughafens beginnen», kündigte der Regierungsbevollmächtigte Marcin Horała kürzlich im polnischen Radio an. Eröffnet werden soll der Großflughafen zur Jahreswende 2027/28 mit einer Startkapazität für 40 Millionen Reisende.

Bis zu 105 Meter

Ein Wahrzeichen eines jeden Airports ist noch offen: der Entwurf und die Planung des Kontrollturms. Noch bis 6. Juni können sich neun Unternehmen sowie vier Planungskonsortien für das Projekt bewerben. Mit den Firmen besteht seit 2022 ein Rahmenvertrag für den Bau und die Planung von Nebengebäuden am künftigen Airport.

Die Anforderungen sind klar definiert. Es soll der höchste Kontrollturm Polens werden. Geplant ist ein Bauwerk mit einer maximalen Höhe von 105 Meter. Die Kontrolltürme in Katowice und Krakau sind 46 und 45 Meter hoch. Damit wäre der Tower auch der zweithöchste Europas, nach Wien-Schwechat mit 109 Meter. Die finale Höhe wird erst durch Sichtbarkeitsanalysen bestimmt.

Enge Abstimmung mit Foster + Partners

Wichtig ist den Betreibern auch eine «architektonische Kohärenz mit dem Terminal», heißt es in einer Mitteilung. Daher muss der Kontrollturm auch in enger Abstimmung mit den Hauptarchitekten von Foster + Partners geplant werden. Erste Entwürfe sollen im ersten Quartal 2024 vorgelegt werden.

Mehr zum Thema

So stellt sich das beauftragte Archittekurbüro Foster + Partners den neuen Airport vor.

Stansted-Designer entwerfen Polens neuen Airport mit viel Holz

10. Orlando International Airport, Orlando: 105,1 Meter.

Die höchsten Kontrolltürme

Kontrollturm des Croydon Airports: 1920 wurde der erste Kontrollturm der Welt aufgestellt.

Der Geburtsort der Flugsicherung

Das sogenannte Remote Tower Control Center in Leipzig: Jetzt läuft der Betrieb.

Saarbrückens Flugverkehr wird jetzt ferngesteuert

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies