Flieger von Minoan Air: Weg aus Großbritannien.

Oxford verliert letzte Linienflüge

Die griechische Minoan Air streicht alle Flüge am britischen Flughafen. Schuld sei das Management des Oxford Airport mit seiner Unflexibilität.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Vor fünf Monaten war man noch voller Zuversicht. Die Analyse habe ergeben, dass der London Oxford Airport ideal sei, um die Expansion im Inlandsmarkt Großbritanniens zu starten. Doch nun sieht plötzlich alles ganz anders aus. Die griechische Minoan Air schließt am 4. August ihrer Basis am britischen Regionalflughafen schon wieder, die Anfang März eröffnet worden war. Man habe sich nicht mit dem Management über Bedingungen einigen können, welche für einen vernünftigen Betrieb zentral gewesen wären, erklärte ein Sprecher gegenüber der Lokalzeitung Oxford Mail. Dabei habe immer alles habe perfekt geklappt. «99,75 Pünktlichkeit, fast 500 Flüge, mehr als 6000 Passagiere und mehr als einer Million Pfund an Investitionen - wir bedauern den Rückzug sehr.»

Minoan hatte im März am Regionalflughafen eine neue Basis eröffnet und dort eine Fokker 50 mit 50 Sitzplätzen stationiert. Sie bot damit fünf Mal wöchentlich Flüge nach Dublin und sechs Mal pro Woche Flüge nach Edinburgh an. Ursprünglich waren gar einmal zusätzliche Verbindungen nach Amsterdam, Kopenhagen und München und eine Aufstockung der Basis auf drei Maschinen geplant.

Suche nach neuem Anbieter

«Mit Bedauern» müsse man nun die Einstellung der Flüge durch Minoan bekannt geben, so der London Oxford Airport. Man sei «sehr enttäuscht». Man versuche nun den Anbieter möglichst schnell durch einen anderen zu ersetzen. Denn momentan steht der Flughafen ohne Linienverbindungen da. Die britische Links Air kündigte zwar an, Mitte Mai mit einer BAe Jetstream 31 Flüge nach Belfast, Guernsey und Jersey aufzunehmen. Doch bislang wurde der Betrieb noch nicht aufgenommen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg