La GuardiaNew Yorks Problemflughafen bekommt neues Terminal

New York La Guardia gilt als schlimmster Flughafen der USA. Nun macht auch Delta beim großen Neubauprojekt mit. Dafür werden zwei alte Terminals abgerissen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

New York La Guardia wird von Passagieren regelmäßig zum schlechtesten Flughafen der USA gewählt. Unsauber, extrem enge Flugsteige, schummrige Beleuchtung, zu wenig Sitzgelegenheiten, kaum Restaurants, veraltete Terminals – die Liste der Vorbehalte ist lang. Regelmäßig beschrieben die Benutzer ihre Erfahrung als «absolut schrecklich».

Das will der Gouverneur des Bundesstaates New York ändern. Vor einem Jahr kündigte Andrew Cuomo ein großes Neubauprojekt für La Guardia an. Es soll 4 Milliarden Dollar kosten. Kern des Verschönerungsprogramms ist ein Abriss und Neubau des Terminals B mit einer neuen zentralen Abflughalle, die mit den Terminals C und D verbunden wird.

Delta zögerte zuerst

Doch ein Problem gab es bei der ersten Vorstellung des Projekts noch. Es war unklar, was Delta Air Lines als Hauptnutzer dieser beiden Hallen machen würde. Immerhin hatte die Fluggesellschaft Millionen in die Renovierung der Gebäude aus den Jahren 1983 und 1992 gesteckt. Nun ist der Entscheid gefallen. Delta macht mit.

Wie Delta und die Port Authority of New York and New Jersey als Betreiberin des Flughafens dieser Tage bekannt gaben, werden die beiden Terminals C und D abgerissen. An ihrer Stelle wird für nochmals 600 Millionen Dollar ein neues Terminal gebaut. Es wird mit dem zentralen Terminal B und der neuen zentralen Abflughalle verbunden.

Terminal mit 37 Gates

Das neue Delta-Terminal wird vier Seitenhallen mit 37 Gates aufweisen. Es bekommt ein zentrales Check-in, eine zentralisierte Sicherheitskontrolle und auch eine zentrale Gepäckausgabe. Breitere Gänge, mehr Sitzgelegenheiten, mehr Platz bei den Gates und mehr Platz für Läden sollen für mehr Komfort sorgen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie erste Eindrücke des Projekts.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies