Flughafen Paris-Orly: Lufthansa darf künftig hier starten und landen.

Zeitfenster von Aigle AzurLufthansa ergattert Slots in Paris-Orly

Die deutsche Fluggesellschaft setzte sich bei der Verteilung von Slots der insolventen Aigle Azur durch - gegen Hop und Vueling. Level Österreich ging leer aus.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Slots von Aigle Azur waren wertvoll. Und dennoch wollte am Ende niemand die französische Fluggesellschaft mit allen ihren Problemen kaufen. Denn nach der Pleite waren die Rechte für Starts und Landungen umsonst zu bekommen. Sie wurden dieser Tage von der französischen Slot-Koordinationsstelle Cohor nach genauen Kriterien verteilt.

Und so war die Nachfrage ziemlich groß. 18 Fluggesellschaften bewarben sich für die insgesamt 9868 Start- und Landerechte. Die besten Chancen hatten Bewerber, die bisher weniger als fünf Slots in Orly besitzen und Strecken in der Europäischen Union aufnehmen, die von weniger als drei Fluggesellschaften bedient werden. Für sie waren 5110 Rechte reserviert. So soll die Konkurrenz am zweitgrößte Pariser Flughafen angekurbelt werden.

Kampf um München-Route

Siegreich waren am Ende Easyjet (730 Slots für einen täglichen Flug nach Glasgow), Hop (1460 Slots für zwei tägliche Flüge nach Frankfurt) und Wizz Air (1460 Slots für je einen täglichen Flug nach Budapest und Sofia). Aber auch Lufthansa gehört zu den Gewinnern. Die deutsche Fluggesellschaft bekam 1460 Slots für zwei tägliche Flüge nach München. Diese Route wollten auch Hop und Vueling bedienen, kamen aber nicht zum Zuge.

Leer ausgegangen sind unter anderen Azul, Ryanair oder Volotea. Doch auch Level Österreich (offiziell: Anisec Luftfahrt) gehört zu den Verlierern, obwohl die IAG-Tochter sowohl das Kriterium weniger als fünf Slots als auch weniger als drei Streckenkonkurrenten erfüllte. Sie hatte 1352 Slots für Flüge zwischen Paris-Orly und Wien oder 13 wöchentliche Flüge beantragt, ging aber leer aus.

Auch Bestehende kamen zum Zuge

4758 Slots gingen an bestehende Anbieter: Air Caraïbes (1460 Slots für zwei tägliche Flüge), Corsair (1460 Slots für zwei tägliche Flüge), Transavia France (1460 Slots für zwei tägliche Flüge), La Compagnie (312 Slots für drei Flüge pro Woche) und Tap (66 Slots für die Sommersaison).

Mehr zum Thema

Blick ins neue Gebäude: Es heißt Orly 3 ...

Paris Orly hat jetzt ein großes Terminal

ticker-lufthansa

Lufthansa Group und Singapore Airlines nehmen Brussels Airlines in Joint Venture auf - weitere Töchter sollen folgen

condor lufthansa buneskartellamt 01

Condor und Kartellamt gehen nicht gegen Sieg von Lufthansa vor - aber neue Ermittlungen?

ticker-lufthansa

Vorerst kein Cockpit-Streik bei Lufthansa - neue Gespräche

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack