Blick ins neue Gebäude: Es heißt Orly 3 ...
Orly 1-2-3-4

Paris Orly hat jetzt ein großes Terminal

Statt bisher zwei Terminals hat der kleinere Pariser Flughafen nun nur noch eines. So will Orly die Marke von 40 Millionen Passagieren pro Jahr knacken.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bis vor Kurzem nutzten Passagiere am Flughafen Paris Orly entweder Terminal Ouest oder Terminal Sud. Doch Mitte April hat der kleinere Airport der französischen Hauptstadt das neue Gebäude Orly 3 offiziell eröffnet. Es verbindet West und Süd und schafft dadurch ein großes Terminal mit dem Namen Orly 1-2-3-4. Denn aufgeteilt ist es in vier Zonen, jede mit eigenem Abflug- und Ankunftsbereich. Orly 1 und 2 hießen bisher Terminal Ouest, Orly 3 ist neu und Orly 4 trug zuvor den Namen Terminal Sud.

Orly 3 ist 250 Meter lang, 120 Meter breit und bringt dem Flughafen auf drei Etagen rund 80'000 Quadratmeter zusätzliche Fläche. Passagiere brechen hier nun auf zu Flügen mit Air France, der Air-France-KLM-Tochter Transavia Airlines, Air Corsica, Pegasus Airlines und Level. Auch das Innere des Flughafens wurde überarbeitet, von Gepäckbeförderung, Check-in über Shopping-Bereiche bis hin zu Beschilderung und Wifi-Verbindung im Airport.

So groß wie Sheremetyevo

Der Aus- und Umbau des Flughafens hat vier Jahre gedauert und mehr als 380 Millionen Euro gekostet. Er soll es möglich machen, die Zahl der Passagiere, die Paris Orly jährlich nutzen, von zurzeit 33 Millionen um weitere 8 Millionen anzuheben. Dann wäre der Airport in etwa so groß wie der russische Flughafen Moskau-Sheremetyevo heute.

Als nächstes Projekt steht in Orly von Juli bis Dezember die Überarbeitung von Piste 3 an. Das große Ziel des Airports langfristig ist eine Anbindung an die Metro-Linie 14 bis zum Jahr 2024. Bis 2030 soll zudem Metro 18 von Versailles Chantiers bis nach Orly führen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie erste Eindrücke von Orly 3.

Mehr zum Thema

Prügelnde Rapper lähmen Pariser Flughafen

Prügelnde Rapper lähmen Pariser Flughafen

Mann öffnet Notausgang und stürzt sich aus Airbus A320 Neo

Mann öffnet Notausgang und stürzt sich aus Airbus A320 Neo

Boeing 777 von PIA in Manchester: Bald wieder dort zu sehen?

Pakistan International will schon in wenigen Wochen wieder nach Europa fliegen

Hangar am Flughafen Le Bourget: Die Parkpositionen werden knapp.

Olympische Spiele halten Businessjets auf Trab

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg