Piste 14 des Flughafens Zürich: Der Airport bekommt Bestnoten.

SicherheitseinstufungLob für den Flughafen Zürich, Tadel für Basel

Pilotinnen und Piloten bewerten jährlich die Sicherheit an deutschen Flughäfen. Erstmals wurden nun auch Schweizer Airports angeschaut - mit unterschiedlichen Resultaten.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Jedes Jahr erhalten die deutschen Verkehrsflughäfen Noten. Vergeben werden diese von Pilotinnen und Piloten. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit hat eine Arbeitsgruppe, welche die Airports nach ganz spezifischen Kriterien auf ihre Sicherheit hin beurteilt. Das Resultat ist der jährliche Flughafencheck - ausgedrückt in Noten, wobei die 1,0 perfekt bedeuten würde, 6,0 absolut katastrophal.

Gleich vorweg: Kein Flughafen ist schlecht. In den Kategorien ausreichend, mangelhaft und ungenügend finden sich keine Einträge. Die Schlusslichter sind nach wie vor Mannheim und Lübeck (je 2,9) sowie Memmingen und Weeze (je 2,5). Und ganz vorn stehen weiterhin München (1,6), Leipzig/Halle und Stuttgart (je 1,7, siehe unten stehende Grafik).

Basis sind internationale Standards

Die Beurteilung der Vereinigung Cockpit basiert auf den Erfahrungen ihrer Mitglieder, aber auch auf internationalen Sicherheitsstandards wie zum Beispiel denen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao. Sie beurteilt die Sicherheit der Airports in drei Oberkategorien: 1. Runway Excursion, also die Gefahr, dass Flugzeuge über die Piste hinausschießen oder diese anderweitig ungeplant verlassen. 2. Runway Incursion, also die Gefahr, dass ein Flugzeug, ein Fahrzeug oder eine Person unerlaubt auf die Piste gelangt. 3. Taxi Occurences, also Vorfälle auf den Rollwegen.

Die Bewertung der Flughäfen in der Übersicht. Bild: Vereinigung Cockpit und Aeropers

Und dennoch hat sich in der Rangliste etwas verändert. Erstmals hat sich die Vereinigung Cockpit mit der Schweizer Gewerkschaft der Pilotinnen und Piloten Aeropers zusammengetan und auch Schweizer Flughäfen bewertet. Und das führte zu Veränderungen. Denn Zürich schob sich gleich auf Rang 3 mit einer Note von 1,7. Schlecht wird dort lediglich die Benennung der Rollwege beurteilt.

Diverse Mankos ausgemacht

Ein anderer Schweizer Flughafen befindet sich dagegen weit hinten in der Tabelle. Basel/Mulhouse bekommt im Flughafencheck 2024 nur eine befriedigende Einstufung und eine Note von 2,7. Stark negativ wirkt sich aus, dass der Airport in seinen Local Runway Safety Teams - sie sind von der Icao vorgeschrieben und bestehen aus verschiedenen Akteuren, die am Betrieb beteiligt sind - die Pilotenverbände nicht beteiligt, wie das empfohlen wird. Aber auch bei der Anflugbefeuerung, den Runway Guard Lights und der Benennung der Rollwege bekommt Basel schlechte Zensuren.

Weitere Informationen gibts hier.

Mehr zum Thema

Flughafen Mannheim: Weiterhin ganz hinten.

Der vermeintliche Aufstieg von Mannheim

VC Flughafencheck: München und Leipzig top, Mannheim Schlusslicht

VC Flughafencheck: München und Leipzig top, Mannheim Schlusslicht

Max Petitpierre für den Schweizerischen Bundesrat und Henri Hoppenot für die Regierung Frankreichs bei der Unterzeichnung des Staatsvertrages.

Der einzige Flughafen, der von zwei Ländern gemeinsam betrieben wird

ticker-zuerich-zrh-2

Nationalfeiertag: So starten und landen Flugzeuge am Abend des 1. August am Flughafen Zürich

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack