Flughafen Hamburg: Auch hier wir nun auch Dienstag gestreikt.
Kurzsschluss

Kraftwerk-Kabel legte Hamburger Airport lahm

Nach einem Stromausfall stellte der Flughafen Hamburg am Sonntag den Betrieb ein. Nun erklärt der Airport, wie es zu der Panne kam - und verweist auf europäische Richtlinien.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Auslöser des Stromausfalls am Hamburger Flughafen ist gefunden: Schuld war eine schadhafte Isolierung an einem Kupferkabel. Das teilte der Airport am Montag mit . Er schrieb: «Dieser Schaden führte zu einem heftigen Kurzschluss, der zahlreiche benachbarte Kabel einbezogen hat.» Entstanden sei der Kurzschluss in der Stromversorgung des Blockheizkraftwerks des Flughafens. Ab Sonntag (3. Juni) um 10 Uhr stellte der Airport den Betrieb für den ganzen Tag ein und startete ihn erst wieder um 6 Uhr am Montag.

Der Flughafen erläuterte, die europäische Luftfahrtbehörde Easa schreibe zwei unabhängig voneinander betriebene Stromsysteme für die Flugbetriebsflächen vor. Mit dem öffentlichen Netz und dem eigenen Blockheizkraftwerk verfüge man über diese zwei Systeme. «Innerhalb unseres eigenen Kraftwerkes gibt es mehr Generatoren als gefordert und somit eine Backup-Lösung», so Flughafenchef Michael Eggenschwiler. «Der Kurzschluss traf jedoch mitten ins Herz des Blockheizkraftwerkes, so dass dieses komplett ausgefallen ist und nur noch ein System für das Pistensystem zur Verfügung stand.»

42 Kabel ausgetauscht

Nachdem die Techniker des Flughafens die Ursache des Kurzschlusses gefunden hatten, tauschten sie gemäß den Angaben 42 Kabel auf 540 Metern Länge aus. Dadurch habe das Blockheizkraftwerk am Montagmorgen ab 3 Uhr wieder stabil zur Verfügung gestanden.

Mehr zum Thema

ticker-hamburg-ham

Flughafen Hamburg testet Prognoseservice zur Gepäckausgabe

ticker-hamburg-ham

Flughafen Hamburg investiert in CT-Scanner, Smart-Gates, bessere WCs, neue Sitzbereiche und Kinderspielecken

ticker-hamburg-ham

Sommer 2025: Condor, Croatia Airlines, Easyjet und Wizz Air mit Neuigkeiten in Hamburg

Flughafen Hamburg erneuert Toilettenanlagen

Flughafen Hamburg erneuert Toilettenanlagen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg