Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
In Kambodscha haben im Abstand von knapp zwei Jahren gleich zwei komplett neue Flughäfen eröffnet. Am 16. Oktober 2023 ist der Siem Reap–Angkor Airport eröffnet worden. Der Flughafen liegt rund 40 Kilometer östlich des jahrhundertealten Tempelkomplexes Angkor Wat, der größten Touristenattraktion des Landes.
In nur knapp drei Jahren wurde der Airport für geschätzte 1,1 Milliarden Dollar gebaut. Das Geld kommt von der chinesischen Yunnan Aviation Industry Investment Group, die den Flughafen auch betreibt. In der aktuellen ersten Ausbaustufe hat der Airport eine Kapazität von sieben Millionen Passagieren pro Jahr, kann aber später auf bis zu 20 Millionen Reisende erweitert werden.
Rund 300 Kilometer weiter südlich führte ein Airbus A320 von Air Cambodia am 15. August 2025 ein Touch-and-Go-Manöver durch. Einen Test mit Passagieren führte die Airline am 4. September durch, und seit dem 9. September ist der Techo International Airport mit dem Iata-Kürzel KTI für den Verkehr freigegeben.
Um 8:00 Uhr Ortszeit landete der Air-Cambodia-Flug K6611 aus dem chinesischen Guangzhou. Es war der erste kommerzielle Flug, der auf der 4000 Meter langen Piste landete. Der Airbus A320 wurde mit der traditionellen Wasserdusche begrüßt. Es folgten Flüge von Vietnam Airlines und Singapore Airlines.
Das Geld für den Airport kommt aus China und Kambodscha. Gebaut wurde der Airport von der China Construction Third Engineering Bureau Group. Design und die Planung stammen vom britischen Architekturbüro Foster & Partners, deren Website erklärt, dass das Design «ein starkes Gefühl für den Ort verkörpert» und «auf das tropische Klima reagiert». Das Terminalgebäude befindet sich unter einem Dach mit einer leichten Stahlgitterschale und einer Solarstromversorgung.
Die Baukosten liegen bei rund 2 Milliarden Dollar. Die Arbeiten begannen 2019, und der Bau erfolgt in drei Phasen. Zunächst soll der Flughafen bis zu 13 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen, mit geplanten Erweiterungen auf 30 Millionen nach 2030 und bis zu 50 Millionen bis 2050. Dafür entstehen am zentralen Hauptgebäude zwei tragflächenförmigen Flugsteige auf beiden Seiten.
Der Name Techo ist ein Titel, den der König von Kambodscha Armeekommandeuren verleiht. Es wird auch gesagt, dass «Techo» die Stärke der Monarchie des Königreichs zeigt.
Mit den neuen Flughäfen möchte die Regierung den Tourismus stärken, eine der wichtigsten Säulen der kambodschanischen Wirtschaft. Nach Angaben des Tourismusministeriums kamen im Jahr 2024 rund 6,7 Millionen internationale Touristen nach Kambodscha, was einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.