Strand auf Ibiza: Im Winter nur via Spanien erreichbar.

Ibiza ohne Direktflüge

Die Regierung der Insel strich alle Airline-Subventionen. Im Gegenzug nahm Ryanair alle Flüge aus dem Winterflugplan.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nicht weniger als 1,1 Millionen Euro zahlte die Regionalregierung von Ibiza der irischen Fluggesellschaft in den vergangenen drei Jahren als direkte Zuschüsse. Als Gegenleistung bot Ryanair auch im Winter Flüge von Großbritannien, Italien und Deutschland auf die Ferieninsel im Mittelmeer an. Doch die Hoffnungen der Politiker haben sich nicht erfüllt. «Wir haben beschlossen damit aufzuhören als wir sahen, dass das Geld in den drei Jahren nicht zu einer erhöhten Anzahl von geöffneten Ferienanlagen im Winter führte», erklärte Tourismusministerin Carmen Ferrer in der Zeitung Diario de Ibiza.

Die Maßnahme der neugewählten Regionalregierung führt nun dazu, dass die Baleareninsel ab Dezember keinerlei Direktverbindungen mehr zum europäischen Kontinent hat - außer denen nach Spanien. Die Opposition kritisierte die Maßnahme heftig. In den drei Jahren habe man durchaus positive Effekte gesehen. Die Zahl der Reisenden am Flughafen von Ibiza sei kräftig gestiegen. Doch die Regierung bekommt Unterstützung von unerwarteter Seite. «Diese Subventionen sind nicht nachhaltig. Wenn diese Gesellschaften sie nicht mehr bekommen, ziehen sie sich zurück», erklärte Air-Berlin-Spanienchef Álvaro Middelmann dem Diario de Ibiza. Und wenn es dann soweit sei, erpressten sie die Politik. Das sei «pure Spekulation» seitens dieser Fluggesellschaften.

Aufwind für Mallorca

Doch die Opposition lässt nicht locker und schürt die Rivalität zur Nachbarinsel. Der Abbau «hilft Mallorca», sagte Xico Tarrés, Fraktionssprecher der Partei PSOE-Pacte. Dort gebe es im Winter nicht weniger als 27 internationale Verbindungen in acht europäische Länder. In Ibiza null. Nun müssten 40 Prozent der Wintertouristen umsteigen, wenn sie nach Ibiza kämen. Er zweifelt jedoch, dass sie das überhaupt noch tun. Der Politiker wies darauf hin, dass Ibiza gerade erstmals deutlich stärkere Zahlen im Tourismus ausgewiesen habe als Mallorca. Das sei nun gefährdet.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

ticker-vueling

Vueling springt in Ryanair-Lücken in Santiago und Teneriffa - neue Strecke nach Zürich

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg