Flughafen Wien: Braucht mehr Zeit.

Längere FristenFlughafen Wien will mehr Zeit für dritte Piste

Der größte österreichische Airport beantragt wegen der Pandemie längere Realisierungsfristen für die dritte Piste. Der Flughafen Wien glaubt weiterhin, dass die eines Tages notwendig wird.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Julian Jäger gab sich da ganz bestimmt. Das beste Mittel gegen die Slot-Knappheit am Flughafen Wien «wäre der Bau der dritten Piste». Das war 2019, als der Flugverkehr noch brummte. Damals rechnete der Flughafen-Vorstand noch damit, dass die neue Start- und Landebahn «frühestens 2030 in Betrieb gehen» werde. Man werde das dann in Angriff nehmen, wenn es nötig werde.

Doch die Pandemie hat die Planung durcheinandergebracht. Deshalb beantragt der Flughafen Wien bei der Regierung des Bundeslandes Niederösterreich, die ursprünglich vorgesehenen Realisierungsfristen zu verlängern. Den ursprünglichen Termin für die Beendigung der ersten Bauphase soll von Ende 2023 auf  Ende Juni 2033 verschoben werden. Dasselbe gilt für die weiteren Friste, wie der Flughafen Wien mitteilt.

Maximal 40 Millionen Passagiere

Man beantrage die Verlängerung, da der Verkehr in Zukunft wieder zunehmen werde, so der Airport. Mit den zwei Pisten besitzt er ein maximales Potenzial von 40 Millionen Passagieren pro Jahr. Für mehr brauche es eine zusätzliche Start- und Landebahn.

Mehr zum Thema

Julian Jäger: «Bis jetzt schaut es danach aus, dass wir sowohl Budget als auch Zeitplan einhalten können.»

«Liegen bei Kosten sicher 30 Prozent unter Zürich und Frankfurt»

So präsentiert sich Himalaya Jet: Langstreckenpläne.

Neue nepalesische Airline hat Frankfurt, Wien und Zürich im Visier

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies