wien besucherterasse

Alter Balkon geschlossenFlughafen Wien verspricht Fans eine neue Besucherterrasse

Neun Jahre lang bot die 306 Meter lange Plattform freie Sicht aufs Vorfeld. Jetzt ist damit Schluss – die Bauarbeiten für die Süderweiterung versperren den Blick. 2027 eröffnet der Flughafen Wien aber eine neue Terrasse.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit einem letzten Tag der offenen Tür und freiem Eintritt verabschiedete sich die 306 Meter lange Balkon am Flughafen Wien kürzlich. Seit 2016 bot sie perfekte Sicht auf das Geschehen auf dem Vorfeld, zuletzt allerdings nur noch eingeschränkt.

Denn die Arbeiten an der großen Süderweiterung des Terminals versperrten zunehmend den Blick. Seit der Rohbau stand, blieb von der einstigen Panorama-Sicht nur ein kleiner Ausschnitt übrig. «Der Ausblick war zuletzt nicht mehr attraktiv, gleichzeitig entstanden Betriebskosten», erklärte ein Flughafensprecher gegenüber aeroTELEGRAPH. Da die Terrasse ohnehin kurz vor der Winterpause stand, habe man sich entschlossen, sie früher endgültig zu schließen.

Wo die neue Wiener Terrasse hinkommt, ist noch nicht bekannt

Für Fans bleibt immerhin ein Trost: Rundfahrten über das Vorfeld und das restliche Besucherprogramm laufen wie gewohnt weiter. Und ein Versprechen gibt es auch. Mit der Fertigstellung der Süderweiterung, die 70.000 Quadratmeter zusätzliche Fläche ins Terminal 3 bringt, soll 2027 eine neue Terrasse auf dem Dach eröffnen. Wo genau und in welchem Umfang, das hält der Flughafen noch offen – doch klar ist: Spotter bekommen ihre Bühne zurück.

Mehr zum Thema

Flughafen Wien: Weniger Kapazität im kommenden Jahr.

Nach Wizz Air kürzt jetzt auch Ryanair am Flughafen Wien

ticker-wien-vie

Flughafen Wien reagiert auf Rückzug von Wizz Air - und verweist auf staatliche Gebühren

Airbus A321 von Wizz Air: Bald nicht mehr in Wien zu sehen.

Wizz Air schließt ihre Basis in Wien

ticker-china-airlines

China Airlines ersetzt Airbus A350 auf Wien-Route durch Boeing 777-300 ER

Video

skyhub pad pad muc dat atr 72 05
Regionale Investoren, politischer Rückenwind und Interlining mit Lufthansa – das Rezept von Skyhub PAD könnte Vorbild für andere deutsche Regionalflughäfen sein. Noch müssen aber die ATR 72 zwischen Paderborn und München voller werden.
Timo Nowack
Timo Nowack
Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg