Flughafen Stuttgart: Das Exoskelett entlastet den Rücken.

Flughafen Stuttgart: Das Exoskelett entlastet den Rücken.

Flughafen Stuttgart

Beim Gepäck-Handling

Flughafen Stuttgart testet Roboteranzüge

Schwere Koffer leichter heben - das will der Flughafen Stuttgart seinen Mitarbeitern ermöglichen. Er hat zwei sogenannte Exoskelette für einen einjährigen Test geordert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Kürzlich kündigte Delta Air Lines an, ihre Mitarbeiter Exoskelette testen zu lassen. Die am Körper getragenen Roboter-Strukturen unterstützen oder verstärken Bewegungen und vereinfachen so das Heben schwerer Lasten. Darauf setzt nun auch der Flughafen Stuttgart.

Der Airport testet beim Gepäck-Handling Roboteranzüge der Firma German Bionic. «Es fühlt sich an, als hätte man einen Rucksack auf», sagt Simone Domenico, einer der Tester. «Und wenn man sich aus der gebückten Haltung aufrichtet, denkt man, jemanden zieht einen nach oben.» Die Exoskelette mit dem Namen Cray X wiegen je acht Kilogramm.

Test dauert ein Jahr

«Wir haben zunächst zwei Cray X geordert, die wir für ein Jahr testen», sagt Daniel Schmidt, Projektverantwortlicher beim Stuttgart Airport Ground Handling. «Wenn sich die Geräte bewähren, werden wir weitere bestellen.»

Mehr zum Thema

Auch Delta Air Lines nahm die Technologie unter die Lupe, setzte die Tests aber in der Pandemie aus.

Delta verleiht Mitarbeitern Superkräfte

Flugbegleiterinnen von Asiana Airlines: Dürfen nicht mehr allen helfen.

Kabinenpersonal darf nicht mehr mit dem Handgepäck helfen

Ein 800 Meter langer Tunnel verbindet ...

Wie der Koffer zum Flugzeug kommt

Cannabis und Handgepäck am Flughafen: Auf Inlandsflügen passt das nun zusammen.

Cannabis darf auf deutschen Inlandsflügen mit an Bord

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin