De Havilland Canada Dash 8-200 on Air Greenland am Flughafen Nuuk:

De Havilland Canada Dash 8-200 on Air Greenland am Flughafen Nuuk:

Air Greenland

Grönlands Hauptstadt

Flughafen Nuuk macht Air Greenland schon wieder Probleme

Gerade erst hatte Grönlands nationale Airline internationale Flüge von Nuuk nach Kanada aufgenommen. Doch schon sind sie nicht mehr möglich. Es geht um die Sicherheit.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Absage kam spät. Am Abend des 16. Juni sagte Flughafenbetreiberin Greenland Airports die Eröffnung des neuen Terminals am Flughafen Nuuk ab. Die Eröffnung war für den 17. Juni geplant. «Die Brandschutzbehörden hatten einige Anmerkungen, die geklärt werden müssen, bevor das Terminal in Betrieb genommen werden kann», so die Begründung.

Mit einer Woche Verspätung gelang dann am 24. Juni die Eröffnung des Terminals, das Teil eines größeren Projektes ist. Dabei erhält der Flughafen der grönländischen Hauptstadt unter anderem auch einen neuen Kontrollturm. Außerdem soll eine 2200 Meter lange Landebahn statt bisher einer 900 Meter langen Piste internationale Linienflüge ermöglichen.

Sicherheitsniveau nicht hoch genug

Also Pilotprojekt nahmen die Fluggesellschaft Air Greenland in Kooperation mit der Airline Canadian North Ende Juni bereits erste internationale Flüge zwischen Nuuk und Iqaluit in Kanada auf. Auf dem rund zweistündigen Flug kommen De Havilland Canada Dash 8-200 zum Einsatz, die noch keine lange Piste brauchen.

Doch am 14. August setzte die dänische Luftfahrtbehörde die Genehmigung des Flughafens Nuuk für internationale Flüge wieder aus, wie die Zeitung Nunatsiaq News berichtet. Die Begründung: Er erfülle nicht «das erforderliche hohe Sicherheitsniveau im Sicherheitsbereich». Ein Sprecher der Behörde wollte gegenüber dem Blatt keine Details zur Aussetzung der Genehmigung nennen, da es um die Flughafensicherheit gehe.

Die Notlösung Richtung Iqaluit

Allerdings merkt Nunatsiaq News an, dass das neue Terminal zwar eröffnet, aber noch nicht komplett fertig sei. Eine Reisende aus Iqaluit, die mit einem Charterflug nach Nuuk kam und mit Air Greenland zurückfliegen wollte, berichtete gegenüber der Zeitung, dass sie aus dem Terminal direkt zum Taxi gehen konnte, ohne dass auch nur ihr Pass kontrolliert wurde.

Das eigentliche Problem scheint aber in der Gegenrichtung zu bestehen, wie eine Notlösung zeigt, die seit dem 21. August in Kraft ist: Air Greenland fliegt von Nuuk nach Iqaluit jetzt mit einem Zwischenstopp in Kangerlussuaq, dem großen internationalen Flughafen Grönlands. Dort findet laut Nunatsiaq News ein weiterer Sicherheitscheck statt. Flüge von Iqaluit nach Nuuk können derweil ohne Zwischenstopps stattfinden.

Mehr zum Thema

Nach kurzfristiger Absage: Flughafen Nuuk hat neues Terminal jetzt eröffnet

Nach kurzfristiger Absage: Flughafen Nuuk hat neues Terminal jetzt eröffnet

Neues Terminal des Flughafens Nuuk: Noch nicht freigegeben.

Airport Nuuk sagt Terminal-Eröffnung ab - am Abend vorher

De Havilland Dash 8-200 von Air Greenland: Neue Flüge zwischen Nuuk und Iqaluit.

Von München nach New York - nur mit Propellerflugzeugen

ticker-kanada

Kanadische Behörde fordert Lockerung der Eigentumsregeln für Airlines

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin