Airbus A350 von Lufthansa: Der Vogel ist in München bald noch mehr zu sehen.

AusbauLufthansa stellt weitere Airbus A350 nach München

Das Drehkreuz München erhält neue Langstreckenflugzeuge. Zwei zusätzliche Airbus A350 ermöglichen Lufthansa neue Destinationen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Vor sechs Jahren griff Lufthansa das erste Mal zu. Im September 2013 bestellte der deutsche Luftfahrtkonzern 25 Airbus A350-900. Vergangenen März gab er bekannt, die damalige Order um 20 Stück aufzustocken. Die 15 ersten Exemplare aus der Order sind bereits ausgeliefert worden. Sie wurden in München stationiert. Der letzte A350 traf erst kürzlich am südlichen Drehkreuz ein.

Dabei bleibt es nicht. Wie Wilken Bormann, Chef des Lufthansa-Drehkreuzes München am Donnerstag (1. August) bekannt gab, werden weitere Exemplare des neuen Langstreckenfliegers in die bayerische Hauptstadt geschickt. Zu den bereits angekündigten zwei zusätzlichen A380 kommen zwei Airbus A350 hinzu. Mit Nummer 16 und 17 sollen neue Destinationen erschlossen werden.

Ein indisches und zwei US-Ziele

Die Airline hält sich noch bedeckt, was die neuen Ziele sein werden. Bald werde man Details verkünden, so Bormann. Nur so viel: Ein indisches Ziel sei geplant. Das sei ein vielversprechendes Land, so der München-Verantwortliche von Lufthansa. Zusätzlich sollen auch «mindestens zwei USA-Strecken» ab München hinzukommen.

Er habe immer stark dafür gekämpft, die Airbus A350 nach München zu bekommen, so Bormann. Erst seien zehn der neuen Airbus-Flieger für München geplant gewesen, dann habe man die Zahl auf 15 erhöht, und sie jetzt noch weiter steigern können. Der Flughafen ist inzwischen zum ernsthaften Konkurrenten für Frankfurt geworden. Kurze Wege und effiziente Sicherheitskontrollen sind nur zwei Punkte, bei denen der Flughafen in Süddeutschland dem in der Landesmitte überlegen ist.

Lufthansa setzt auf mehrere Drehkreuze

Lufthansa hat denn auch nie einen Hehl daraus gemacht, dass man bei der Aufteilung von Langstreckenflugzeugen zwischen den Drehkreuzen der Gruppe sehr flexibel ist. «Wir orientieren uns daran, wo unser Kunde die beste Qualität erhält. Und daran, wo Lufthansa die geringsten Kosten hat», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr dazu ergangenes Jahr im Interview mit aeroTELEGRAPH. «Das kommt ja am Ende dem Fluggast auch zugute, weil er diese Kosten nicht tragen muss.»

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: München bekommt Verstärkung.

Lufthansa schickt nochmals zwei A380 nach München

Lufthansa beschafft sich mehr Airbus A350 .

Lufthansa ordert A350-900 und Boeing 787-9

Thomas Klühr: «Ich ziehe den Hut vor den Kollegen von KLM. Sie haben sehr viel in die vorausschauende Steuerung des Betriebs investiert. »

«Mit hoher Wahrscheinlichkeit A350 oder Dreamliner»

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg