Entwurf der Skycity: So soll es in Hong Kong schon bald aussehen.
Erweiterungspläne

Flughafen Hong Kong will zur Stadt werden

Hong Kong Flughafen wächst und wächst. Gleichzeitig will er aber auch schöner werden. Dafür plant der Airport eine Art Flughafenstadt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon jetzt gehört der Hong Kong International Airport zu den besten der Welt. Doch das reicht den Betreibern offenbar nicht. Wie die Hong Kong Airport Authority dieser Tage bei einer Konferenz bekannt gab, plant sie, den Flughafen auf der Insel Chek Lap Lok zu erweitern.

Es geht nicht um einen simplen Ausbau. Man wolle den Airport mit dem Projekt Skycity zu einer eigenen Destination machen, erklären die Verantwortlichen. Auf einer Fläche von rund 25 Hektar im Norden der Flughafeninsel soll ein Shopping- und Unterhaltungsparadies entstehen, das nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische ein beliebtes Ziel werden soll. Das kündigte Jack So Chak-kwong, Chef des Flughafenbetreibers, an.

Wachstum in Hong Kong

In einer ersten Phase sollen auf 195.000 Quadratmetern Geschäfte, Unterhaltungsmöglichkeiten und Restaurants eröffnen. Schon für 2021 Ist die Eröffnung geplant. Sogar ein Jahr früher soll ein Hotel mit 700 bis 750 Zimmern seine Tore öffnen.

Bis 2030 sollen die Passagierzahlen in Hong Kong auf über 100 Millionen anwachsen. Dafür baut der Flughafen auch eine dritte Piste. Das gigantische Projekt kostet 86 Milliarden Hongkong-Dollar oder umgerechnet 8 Milliarden Euro, weil dem Meer für den Bau weitere rund 650 Hektar abgewonnen werden müssen.

Mehr zum Thema

Flughafen Hongkong Chek Lap Kok: 13 Milliarden Euro an Investitionen.

Eine dritte Piste für Hongkong

Die Plätze auf dem Treppchen: Rang 3 belegt der Flughafen Hongkong (8,42).

Hongkong belastet Passagiere mit neuer Gebühr

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg