Moderne Sicherheitskontrolle am Flughafen Frankfurt: Am Donnerstag (7. März 2024) werden nur die Kontrollen im Transitbereich geöffnet sein.

SicherheitskontrollenFlughafen Frankfurt setzt auf neue Superscanner

Die Sicherheitskontrollen sind ein Nadelöhr. Der Flughafen Frankfurt hat sie neu organisiert und hofft, sie mit einer neuen Anordnung und neuer Technik deutlich schneller zu machen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es ist mehr als nur ein organisatorischer Wechsel. Zum 1. Januar übernahm der Flughafen Frankfurt die Organisation, Steuerung und Durchführung der Sicherheitskontrollen selbst. Zuvor war das Sache der Bundespolizei. Diese ist jetzt nur noch für die Aufsicht zuständig und den bewaffneten Schutz der 170 Kontrollstellen am größten deutschen Airport. Der Flughafen erhofft sich dadurch mehr Flexibilität.

Mit dem Wechsel der Verantwortlichkeit geht auch ein technologischer Wechsel einher. Der Flughafen Frankfurt setzt im Bereich A des Terminals 1 neuerdings auf eine neue Anordnung der Kontrollen. Spurkonzept MX2 nennt sich das Konzept, das vom niederländischen Hersteller Vanderlande entwickelt wurde. Es ermöglicht, Handgepäck auf beiden Seiten einer Kontrollstation abzugeben und wieder in Empfang zu nehmen. Das führt zu schnelleren Kontrollen und braucht weniger Personal.

Bis zu vier Mal schneller

Zugleich setzt der Flughafen neue Scanner ein. Die Apparate der amerikanischen Leidos erlauben es den Fluggästen, Laptops, Tablets oder Flüssigkeiten im Handgepäck zu lassen. Sie machen dreidimensionale Bilder der Taschen und Rucksäcke und erkennen verschiedene Materialen. Dies führt zu weniger Nachkontrollen. Dadurch wird der Prozess nochmals beschleunigt.

Scanner von Leidos. Bild: Leidos

Ziel des Flughafenbetreibers Fraport ist es, die Scanner überall einzusetzen. Frühere Tests mit Scanner des britischen Herstellers Smiths Detection hätten sehr gute Resultate gebracht, erklärt er. Bis zu vier Mal mehr Reisende können pro Stunde abgefertigt werden.

Lufthansa hofft auf Nachahmer

Bei Lufthansa hofft man, dass andere Airports nachziehen. «Das Frankfurter Modell kann damit zum Vorbild für andere deutsche Flughäfen werden. Das ist dringend nötig, um die Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandorts Deutschland nachhaltig zu sichern» kommentierte Konzernchef Carsten Spohr.

Mehr zum Thema

ticker-usa

USA: Verkehrssicherheitsbehörde sucht private Hilfe für Sicherheitskontrollen

fluessigkeiten flughafen handgepaeck

Sicherheitskontrolle: 100-Milliliter-Regel soll an manchen EU-Flughäfen bald wieder fallen

Scanner von Rohde & Schwarz: Jetzt setzt auch der Flughafen Frankfurt auf sie.

Was zwei Jenaer Studenten mit den neuen Scannern in Frankfurt zu tun haben

Weg zur Sicherheitskontrolle: Schon im Bereich der hoheitlichen Aufgabe, oder nicht?

Sind Fast Lanes bei Sicherheitskontrollen illegal?

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg