Computeranimation des neuen Terminals von Casablanca: Das neue Gebäude soll Ende 2029 fertiggestellt sein.

Computeranimation des neuen Terminals von Casablanca: Das neue Gebäude soll Ende 2029 fertiggestellt sein.

Onda

20 Millionen zusätzliche Passagiere

Flughafen Casablanca bekommt zur Fußball-WM ein neues Terminal

Marokko rüstet sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 und investiert massiv in seine Infrastruktur. Der Flughafen Casablanca wird ausgebaut - mit neuem Terminal, neuer Piste, neuen Kontrollturm und einem Bahnanschluss.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 der Männer hat drei Haupt-Gastgeber auf zwei Kontinenten: Portugal, Spanien und Marokko. Für das nordafrikanische Land ist es ein Großereignis, und darauf will es vorbereitet sein. Deshalb plant Marokko einen Ausbau des wichtigsten Flughafens des Landes. Der Aéroport Mohammed-V de Casablanca soll statt 15 künftig 35 Millionen Fluggäste jährlich aufnehmen können.

Dazu plant die Flughafenbetreiberin Onda (Office national des aéroports) für umgerechnet rund 1,45 Milliarden Euro ein neues Terminal. Es soll ein «architektonisches Manifest» werden mit geschwungenen Linien, die «vom Atlantik inspiriert sind und Kraft und Ruhe des Meeres widerspiegeln», so Onda. Es soll mit den neuesten Technologien ausgestattet sein und reibungslose und digitalisierte Wege erlauben.

Casablanca soll auch neue Piste und neuen Kontrollturm bekommen

Zum neuen Terminal wird ein Bahnhof für Hochgeschwindigkeitszüge geplant, mit denen man in 30 Minuten Rabat und in weniger als einer Stunde Marrakesch erreichen kann. Auch eine neue Piste von 3700 Metern Länge und 45 Meter Breite, neue Rollwege und ein neuer Kontrollturm mit einer Höhe von 42 Metern sind geplant.

Wie es in der nun gestarteten Ausschreibung heißt, sollen die Bauarbeiten bis Ende 2029 abgeschlossen werden. Also pünktlich im Hinblick auf die Eröffnung der Fußball-WM im Juni 2030.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A321 Neo von Pegasus: Solch ein Flieger drehte nach Barcelona um.

Airbus A321 Neo landet außerplanmäßig in Spanien - Reisende fliehen

Abdelhamid Addou: «Von einem Tag auf den anderen kam es zum Stillstand.»

«Wir werden viel mehr Städte mit Frankfurt und Düsseldorf verbinden»

Flughafen Casablanca: Immer wieder landen Jets auf der falschen Piste.

Flughafen der falschen Landungen

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg