Flughafen Antwerpen: Wenig Passagiere.

Abbau bei VLMFlughafen Antwerpen kämpft um seine Zukunft

Mit dem Schrumpfkurs von VLM Airlines verliert der belgische Flughafen viele Strecken und seine wichtigste Kundin. Politiker fordern nun die Schließung von Antwerpen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bald wird es viel ruhiger am Flughafen von Antwerpen. Der Heimanbieter VLM Airlines reduziert die Flotte und ändert seine Strategie. Er fokussiert sich aufs Chartergeschäft. Die Linienflüge nach Aberdeen, Birmingham, Köln, Maribor, München und Rostock fallen darum in den kommenden Wochen weg. VLM betreibt künftig nur noch die Strecken nach London City und Zürich regelmäßig.

Damit wird das Angebot am Airport in Flandern deutlich ausgedünnt. Als einzige andere Linienanbieterin verbleibt Flybe, die vier Mal wöchentlich nach London Southend fliegt. Tuifly bietet ab Antwerpen vor allem in der Sommersaison ein touristisches Programm an. Der Ferienflieger steuert je zwei bis drei Mal pro Woche die Ferienziele Alicante, Barcelona, Florenz, Ibiza, Malaga , Murcia, Nador, Palma, Split und Toulon an.

«Das muss aufhören»

Das ist der Sozialdemokratischen Partei Flanderns SPA zuwenig. «Die Nutzung des Flughafens für touristische Flüge ist ein Luxus für die Region, der kaum gerechtfertigt werden kann, wenn der nationale Airport nicht einmal 40 Kilometer entfernt liegt», so Meeuws. Er fordert deshalb die Schließung des Flughafens.

«Wir schaffen es nicht, dass er Gewinne abwirft. Die flämische Regierung zahlt einem privaten Unternehmen viel Geld, um die 120 Millionen Euro, um den Flughafen offen zu halten», so Parteichef Tom Meeuws. Die Grüne Partei hat den Sozialdemokraten bereits Unterstützung zugesagt. «Seit Jahren wird gesagt, dass dieser Flughafen zu klein sei und wegen seiner Nähe zu Wohngebieten keine Zukunft hat. Und doch wird er von der flämischen Regierung subventioniert. Das muss aufhören», so Ingrid Pira, Mitglied des flämischen Parlaments.

Weniger als in Erfurt

Antwerpen wird von der französischen Gruppe Egis betrieben, die für den Betrieb zuständig ist. Die Erhaltung der Infrastruktur übernimmt die Region Flandern. 2017 nutzten 273.000 Passagiere den Airport, das ist weniger als an den deutschen Flughäfen Erfurt oder Rostock.

Noch schlimmer als Antwerpen trifft die Strategieänderung von VLM übrigens Maribor. Durch die Einstellung der Linienflüge steht er nun ganz ohne regelmäßige Verbindungen da.

Mehr zum Thema

Fokker 50 von VLM: In Zürich weiter zu sehen.

VLM streicht Streckennetz zusammen

Airbus A340-300 von Hi Fly: Machte bei Staatsbesuch Probleme.

Doppelpanne des gecharterten Airbus A340 brockt belgischem Königspaar massive Verspätung ein

Airbus A320 Neo von Brussels Airlines: Die Fluglinie baut aus.

Brussels Airlines bekommt weitere drei Airbus A320 Neo

Boeing 747 F von Air Belgium: Die Flotte wird ausgebaut.

Air Belgium macht mit neuem Namen und zusätzlichen Boeing 747 weiter

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack