Ausruhen, arbeiten oder schlafen: Die neue Relaxation Area bietet bequeme Sessel oder Liegen.

Eine Lounge für alle

Flughäfen sind keine Orte der Entspannung - bislang. Der Flughafen Helsinki eröffnete nun einen neuen Bereich für gestresste Fluggäste. Zutritt haben alle.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Einrichtung soll die finnische Natur wiederspiegeln. Schnee und Eis sind die beherrschenden Motive in der neuen Erholungszone am Flughafen Helsinki-Vantaa. Dort stehen künftig gestressten Fluggästen Ruhesessel und Liegen zur Verfügung - und zwar gratis.

«Es gibt nicht viele Orte an den Passagiere relaxen oder schlafen können», erklärt Marjukka Holopainen-Rainio, Projektmanagerin des Vantaa Innovation Institutes. «Wir wollten auch den denjenigen eine Oase der Ruhe bieten, die sich keine VIP-Bereiche leisten können.» Der Flughafen sollte künftig nicht mehr ein notwendiges Übel sein, sondern ein angenehmer Teil der Reise. «Die Freude und der Luxus der Reise soll so schon am Flughafen beginnen», findet Holopainen-Rainio.

Pilotprojekt stößt auf positives Feedback

Das Feedback in der ersten Woche sei durchweg positiv, so Holopainen-Rainio weiter. Bleibe dies so, werde der Flughafen das Pilotprojekt dauerhaft weiter betreiben. Möglicherweise könnten ähnliche Ruhezonen auch an anderen Flughäfen in Finnland eröffnet werden - die wären dann aber vermutlich nicht mehr kostenlos.

Mehr zum Thema

ticker finavia

Finavia stellt sich neu auf

ticker base airlines budapest

Base Airlines fliegt weiter im Auftrag der Regierung zwischen Helsinki und Savonlinna

Jauhojaervi See im Herbst mit Cranberrys

Outdoor-Mekka Lappland

ticker-finnland

Flughafen Rovaniemi wird ausgebaut

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg