Noch gehört das finnische Luftfahrtmuseum nicht zu den besten und beliebtesten Museen des Landes. Den Spitzenplatz belegt die Seefestung Suomenlinna bei Helsinki, gefolgt vom finnischen Nationalmuseum und dem Museum für zeitgenössische Kunst Amos Rex. Das Luftfahrtmuseum rangiert bei der nationalen Tourismusorganisation Visit Finland aktuell nur unter «weitere Museen».
Die Betreiberin, die Stiftung Finnisches Luftfahrtmuseum, nennt die bestehenden Museumsräume mittlerweile selbst «hoffnungslos veraltet, beengt und funktional unzureichend». Besonders problematisch seien die unbeheizten Ausstellungshallen, die weder den Anforderungen an die Konservierung der Exponate noch dem Komfort der Besucher gerecht würden.
Neues Luftfahrtmuseum soll Ende 2027 eröffnen
Doch das soll sich nun ändern. Die Betreibergesellschaft der finnischen Flughäfen, Finavia, die Fluggesellschaft Finnair und das Technologie- und Rüstungsunternehmen Patria haben als Gründungsmitglieder und Förderer der Stiftung bekannt gegeben, dass zum Jahreswechsel 2027/28 ein neues finnische Luftfahrtmuseum seine Tore öffnen wird.
Der Bau des neuen Museums, das sich direkt neben dem alten Museum in der Nähe des Flughafens Helsinki befindet, wird aus staatlichen und privaten Mitteln finanziert. Das neue Museumskonzept soll Ausstellungen, digitale Erlebnisse und Veranstaltungen umfassen. Man werde die Besucherinnen und Besucher mitnehmen auf eine Reise durch die Geschichte der Luftfahrt, anhand von Geschichten, Aktionen und Experimenten, heißt es.
Moderne, interaktive Museumspädagogik
Das neue Museum soll zu einem Anziehungspunkt der Region, zum «Wohnzimmer» des Stadtteils und zu einem Treffpunkt für die Luftfahrtbranche werden. Es soll dazu anregen, sich mit aktuellen und zukünftigen Themen der Luftfahrt auseinanderzusetzen.
Zu den aktuell wichtigsten Exponaten des in den 1970er-Jahren gegründeten Museums gehört eine Junkers Ju 52, aber auch eine Messerschmitt Bf 109, ein berühmtes Jagdflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg, das sowohl in der deutschen als auch in der finnischen Luftwaffe eine zentrale Rolle spielte. Zudem verfügt das Museum über eine der größten Fotosammlungen zu den Anfängen der Luftfahrt.