Flughafen Comiso: Hoffnung auf Ryanair

Ein Geisterflughafen erwacht

Der sizilianische Flughafen in Comiso wurde 2007 eröffnet. Doch seitdem landete erst ein Flugzeug dort. Ab August soll es richtig losgehen: Ryanair kündigte sich an.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

/span>Es erinnert ein klein wenig an den Berliner Hauptstadtflughafen BER. Eigentlich sollten dort schon längst Flieger abheben. Doch es tut sich nichts. Ganz ähnlich ist das auf dem italienischen Flughafen Comiso auf Sizilien. Mit dem kleinen Unterschied, dass er seit 2007 fertiggestellt ist. Seitdem warten Piste, Terminal und Gepäckbänder auf dem ehemaligen Militärflughäfen auf ein zweites Flugzeug. Im ersten saß Massimo D'Alema, damals Italiens Außenminister.

Am 30 April 2007 landete er, um den Flughafen zu eröffnen. Seitdem hat sich am CIY, so das Iata-Kürzel, nichts getan. Das Problem: Der Flughafen ist in Privatbesitz. Und weil der Betreiber nach dem 40 Millionen Euro-Umbau keine finanziellen Garantien leisten konnte, weigerte sich die staatliche Flugaufsicht jahrelang Towerlotsen in den Südosten der Insel zu schicken. Anfang des Jahres hat sich die Region Sizilien dann aber für ihren Flughafen entschieden – sie übernimmt vorerst die Kosten für Fluglotsen.

Retter Ryanair

Mit Ryanair hat sich nun auch die erste Airline angekündigt. Für die Iren ist es der 22. Flughafen, der in Italien angeflogen wird – damit ist der Low-Cost-Carrier größter Anbieter in Italien. Drei Flugziele hat die Airline zunächst ins Visier genommen: Ab 7. August geht es nach Rom-Ciampino, ab 17. September nach Charleroi bei Brüssel und einen Tag später soll die erste Maschine nach London-Stansted abheben. Ryanair will pro Jahr 150'000 Passagiere in Comiso abfertigen, 150 Arbeitsplätze würden nach Angaben der Fluggesellschaft durch die zehn wöchentlichen Flüge vor Ort entstehen.

Der Ticketverkauf für die Flüge ab Comiso läuft bereits seit 8. Juni – angepriesen mit einem typisch-frechen Ryanair-Statement: «Italiener wie Touristen können der Rezession und Alitalias teuren Tickets und Treibstoffzsuschlägen entfliehen, wenn sie auf die günstigen Tickets von Ryanair umsteigen - garantiert ohne Treibstoffzuschlag nach Brüssel, London und Rom fliegen.»

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drei zusätzliche Boeing 737 in Norditalien - und eröffnet neue Routen

ticker-ryanair

Ryanair sauer auf österreichische Regierung - keine Antwort auf Wachstumsplan

ticker-ryanair

Ryanair nimmt Flüge nach Israel vorerst nicht wieder auf

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack