Durch den Checkpoint rauschen

Die USA wollen neue Sicherheitschecks an Flughäfen testen. Einige Reisende können bald schneller durch die Checkpoints.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Für einige auserwählte Reisende in den USA wird das Fliegen bald um einiges angenehmer: Die Transportsicherheitsbehörde TSA gab bekannt, dass schon im Herbst ein Pilotprojekt startet, dass es einigen Vielfliegern ermöglicht, schneller durch den Sicherheitscheck zu kommen.

Indem man die "vertrauenswürdigen Reisenden" schneller durch die Checkpoints lasse, könne man sich besser auf riskantere Gebiete konzentrieren. Man wolle weg von der "one-size-fits-all"-Mentalität, die bei den Sicherheitsüberprüfungen an Flughäfen noch immer vorherrsche. Die Identitäts-basierte Sicherheitsüberprüfung sei da ein Schritt in die richtige Richtung. Erst kürzlich hatte die US-Regierung einen Report veröffentlich, in dem verdeutlicht wurde, dass es an den US-Flughäfen massive Sicherheitsmängel gebe. Das neue System soll die Effizienz der Sicherheitskontrollen erhöhen.

Nur vier Flughäfen

Zunächst kommen aber nur wenige Passagiere in den Genuss der schnelleren Abfertigung: Nur Delta- Und American-Passagiere in Atlanta, Detroit, Miami und Dallas-Fort Worth sind bisher als Teilnehmer des Pilotprogramms vorgesehen. Aber nach und nach wolle man auch andere große US-Fluggesellschaften in das Programm einbeziehen, wie etwa United, Southwest oder JetBlue, heisst es bei der TSA.

Wer mitmachen darf, entscheiden die TSA und die US-Grenzkontrolle. Gemeinsam suchen sie sich die vertrauenswürdigen Vielflieger aus. Bedingungen gibt es aber auch: Wer bei dem Programm mitmachen möchte, muss US-Staatsbürger sein - und damit einverstanden, der Regierung mehr Informationen als bisher üblich über sich preiszugeben. Wann genau im Herbst das Programm startet, gab die Behörde noch nicht bekannt - ebensowenig, wie lange es laufen soll.

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg