Check-in-Schalter im neuen T3 in Frankfurt: Am 23. April 2026 startet hier offiziell der Flugbetrieb.

Keine Baustelle mehrDas Terminal 3 des Flughafens Frankfurt hat sein Eröffnungsdatum - und der Andrang für den Testbetrieb ist riesig

Das neue T3 am Flughafen Frankfurt wird am 22. April 2026 feierlich eröffnet. Aktuell wechselt das Terminal von der Baustellen- in die finale Ausstattungs- und Testphase. Der Airport braucht für die Testläufe 8000 Komparsinnen und Komparsen - und hat zehn Mal so viele Bewerbungen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist offiziell keine Baustelle mehr: Mit dem erfolgreichen Abschluss der Brandschutz- und Sicherheitsprüfungen ist das neue Terminal 3 des Flughafens Frankfurt betriebsbereit, was die behördlichen Freigaben angeht. «Es ist ein ganz besonderer Moment für Fraport», sagt Stefan Schulte, Chef des Flughafenbetreibers, bei einem Rundgang am Mittwoch (8. Oktober). Vor zehn Jahren habe man den Spatenstich gefeiert, nun stehe eines der modernsten Terminals in Europa kurz vor der Inbetriebnahme, freut sich Schulte.

Beim Betreten der Eingangshalle fällt sofort die Dimension des Neubaus auf. Das Terminal wirkt groß, modern und zugleich einladend. Im Zentrum liegt der sogenannte «Marktplatz» – das Herzstück, wo Fluggäste die Zeit vor dem Abflug oder zwischen Flügen verbringen. Die Gestaltung von T3 ist warm gehalten, mit bodentiefen Fenstern an nahezu allen Seiten. Selbst bei den Sicherheitskontrollen fällt Tageslicht ein und ermöglicht den Blick auf das Rollfeld. Alles ist ebenerdig angelegt, was den Weg durch das Terminal angenehm macht. Dennoch: Wer hier unterwegs ist, wird viel laufen – an Fläche wurde nicht gespart. Auch architektonisch setzt T3 Akzente, etwa mit den zahlreichen Säulen in der Gepäckhalle.

Frankfurts Terminal 3: Für den Testbetrieb 80.000 Bewerbungen

Nach dem Ende der Baustellenphase beginnt nun die finale Ausstattungs- und Testphase. Dazu zählen der Einbau von 21 Sicherheitskontrollspuren mit CT-Scannern, die Fertigstellung der Geschäfts- und Gastronomieflächen sowie umfangreiche Tests der Gepäckförderanlage. Parallel dazu bereitet Fraport den groß angelegten Probebetrieb vor: Zwischen dem 27. Januar und dem 16. April 2026 werden rund 8000 Komparsinnen und Komparsen an 21 Testtagen sämtliche Abläufe erproben. Fast 80.000 Interessierte haben sich dafür beworben.

Zum Terminal führt künftig eine neue Skyline-Bahn, die auf einer 5,6 Kilometer langen Trasse mit 80 Kilometern pro Stunde zwischen den Terminals pendelt. Die Fahrtzeit vom T1 zu T3 beträgt acht Minuten – doppelt so schnell wie die bisherige Bahn zwischen Terminal 1 und 2. Zwölf Züge aus dem Siemens-Werk in Wien, jeweils mit getrennten Schengen- und Non-Schengen-Wagen, übernehmen den Betrieb. Das neue Terminal 3 selbst ist modular aufgebaut und kann von 19 auf bis zu 24 Millionen Passagiere pro Jahr erweitert werden.

Das Datum für die Eröffnung von Terminal 3 steht fest

Technisch war das Projekt eine Mammutaufgabe: Bis zu 2500 Beschäftigte täglich, 120.000 Tonnen Stahl und 8000 Türen und prägten die Baustelle. «Die härteste Nuss war Covid und die Sicherung der Lieferketten», sagt Harald Rohr, technischer Geschäftsführer der Fraport Ausbau Süd GmbH. Doch trotz Pandemie, Ukraine-Krieg und Suez-Kanal-Krise wurde das Projekt im geplanten Budget von rund vier Milliarden Euro fertiggestellt.

Die feierliche Eröffnung von T3 findet am 22. April 2026 statt, der Erstflug im Betrieb einen Tag später. Der Umzug der 57 aktuell in Terminal 2 ansässigen Fluggesellschaften erfolgt in vier Wellen bis zu den Sommerferien. Dann wird T2 für mindestens fünf Jahre geschlossen.

Sehen Sie in der Bildergalerie, wie es aktuell im T3 aussieht. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat:

Wir berichten, was in der Luftfahrt wirklich zählt – unabhängig, präzise, nah dran. Hinter jedem Artikel steht die Erfahrung erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

flughafen frankfurt terminal3 t3 oktober 2024 01

So sieht Terminal 3 des Flughafens Frankfurt im Oktober 2025 aus

ticker-frankfurt-fra

Flughafen Frankfurt wird Terminal 3 am 22. April 2026 eröffnen

ticker-frankfurt-fra

Flughafen Frankfurt: Das neue Terminal 3 erhält die behördliche Abnahme

frankfurt terminal 3 t3

Flughafen Frankfurt sucht 8000 Testerinnen und Tester fürs neue Terminal 3

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg