Eine ATR-72 von Air Alsie Express am Flughafen Sønderborg: ab 2027 soll sich die Passagierzahl am Flughafen verdreifachen.

Ausbau und ModernisierungDänischer Grenzflughafen hofft auf Verdreifachung dank deutscher Passagiere

Der Flughafen Sønderborg liegt unweit der deutschen Grenze. Eine Stiftung und die Kommune investieren Millionen in den Ausbau. Attraktiv soll der Airport auch für deutsche Reisende werden.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Samstags ist der Flughafen im dänischen Sønderborg immer geschlossen. Einzige Ausnahme ist der 24. Dezember, da öffnet der Flughafen von 09:00 bis 12:30 Uhr. Wochentags sind die Betriebszeiten von 7:00 bis 22:45 Uhr. Mehr ist aktuell auch nicht nötig, denn es gibt auch nur eine Linienverbindung. Air Alsie Express fliegt bis zu viermal täglich in die dänische Hauptstadt.

Im vergangenen Jahr nutzten rund 50.000 Passagiere den Flughafen mit dem IATA-Code, SGD. Dabei soll es nicht bleiben. Die Stiftung «Bitten og Mads Clausens Fond» und die Sønderborg Kommune investieren rund 212 Millionen Kronen (28,4 Millionen Euro) in den Umbau und die Modernisierung des 1969 eröffneten Airports. Nun erfolgte der Spatenstich. Das Ziel ist eine Verdreifachung des Passagieraufkommens bis 2027. Damit wäre der Flughafen etwas kleiner als der Flughafen Erfurt.

Kostenfreies Parken und Shuttle nach Deutschland

Helfen sollen auch die Nachbarn aus Deutschland. Flensburg, mit knapp 97.000 Einwohnern immerhin die drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins liegt nur rund 40 Autominuten entfernt. Sønderborgs Bürgermeister Erik Lauritzen schätzt gegenüber der Schleswig-Holstein-Zeitung, dass der Flughafen aufgrund seiner zentralen Lage an der deutsch-dänischen Grenze der nächstgelegene Flughafen für knapp eine Million Menschen zu beiden Seiten der Grenze werden könnte.

Ködern will man die deutschen Nachbarn mit zwei Dingen: kostenlosen Parkplätzen und einem Shuttlebus nach Deutschland. Gerade das kostenfreie Parken, mache es für Reisegäste aus Norddeutschland besonders attraktiv, so der Vorsitzende der Stiftung Per Have. Der Shuttlebus nach Norddeutschland soll ermöglichen, dass Fluggäste schnell und unkompliziert von Deutschland nach Sønderborg und weiter in alle Welt reisen können, so Have weiter.

Shuttle ab 2025

Geplanter Start für den Shuttle-Service ist 2025 . Unklar ist noch, von wo der Shuttle Richtung Flughafen fahren wird. «Flensburg ist eine Möglichkeit, um es auszuprobieren», so der Stiftungschef und verweist auf ähnliche Angebote an anderen europäischen Flughäfen.

Der Flughafen wird in zwei Phasen modernisiert und erweitert. Die Planungen sehen vor, dass bis 2025 die Befeuerung auf LED umgestellt wird, ein neuer Rollweg gebaut wird sowie das Instrumenten- und Navigationssystem ILS modernisiert werden. Ab dem kommenden Jahr sollen die Anzahl der Flüge und Passagiere steigen.

Neues Terminal ab 2027

Die zweite Phase beginnt mit der Architektenausschreibung für das neue Terminal im dritten Quartal 2024. Baubeginn soll Mitte 2025 sein und die Fertigstellung nach nachhaltigen Gesichtspunkten gebauten Gebäudes ist für 2027 angepeilt. Dann könnten sich auch die Betriebszeiten verlängern.

Mehr zum Thema

ATR 72 von Lübeck Air: Muss in Sonderburg ein paar Minuten untätig am Boden stehen.

Behörde zwingt Lübeck Air zu Zehn-Minuten-Stopp in Dänemark

Kapitän Harald Wesch am Steuer der ATR 72 auf dem Weg nach Kopenhagen: Sein Flugzeug ...

Mit der ATR 72 auf der 30-Minuten-Kurzstrecke in Dänemark

Eine Dornier 328 von Private Wings sowie eine E175 von Marathon Airlines: Beide Flugzeuge sind in diesem Sommer für Lübeck Air unterwegs.

Lübeck Air verabschiedet sich für den Winter

ticker-daenemark

Dänemark darf Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff subventionieren

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack