Der Flughafen von Lhasa: Soll bald geschäftiger werden.

China will mehr Flüge nach Tibet

Die Volksrepublik will, dass die Himalaya-Provinz auf dem Luftweg besser erschlossen wird.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor wenigen Jahrzehnten noch war die Region völlig abgeschottet und unerreichbar. Reisen in das sagenumwobene Hochland waren für Fremde verboten. Später fanden vor allem Rucksacktouristen per mühsamer Busfahrt den Weg nach Tibet. Heute aber führt eine moderne Zuglinie in die von China annektierte Himalaya-Provinz. Auch rund ein halbes Dutzend Fluggesellschaften fliegen den erneuerten Flughafen Gonggar in der tibetischen Hauptstadt Lhasa an. Das gehört zum Plan der chinesischen Zentralregierung, den Tourismus stark auszubauen. Bis ins Jahr 2015 sollen 15 Millionen Reisende den Weg in den Tibet finden - rund das Doppelte von heute.

Um dieses Ziel zu erreichen, muss das Angebot im Luftverkehr massiv ausgebaut werden. Die derzeit nach Lhasa fliegenden Fluggesellschaften fliegen 32 Destinationen direkt an. Doch nur eine Strecke führt ins Ausland - die von Air China in die nepalesische Metropole Kathmandu. Das soll sich ändern. Die Civil Aviation Administration of China und die Provinzregierung forderten deshalb letzte Woche die Airlines auf, ihr Angebot nach Lhasa auszubauen, wie die Zeitung Peoples's Daily berichtet. Neue Verbindungen nach Nepal, Japan und Südkorea sollen dazukommen.

Neue Flughäfen und eine eigene Airline

Zum Plan gehört auch der Ausbau der Flughäfen des Landes. So soll in der tibetischen Provinz Nagqu ein neuer Airport entstehen. Baubeginn soll dieses Jahr sein. Mit einer Höhe von 4436 Metern über Meer würde der Nagqu Dagring Airport der höchstgelegene der Welt. In Nyingchi soll ebenfalls ein neuer Flughafen entstehen, um den bestehenden zu ersetzen. Die anderen Airports werden renoviert, wie die Behörden letzte Woche auch bekannt gaben. Im vergangenen Jahr bekam Tibet mit Tibet Airlines auch eine eigene Airline. Sie bedient derzeit mit drei Airbus A319 Ziele in China. Ab 2015 oder 2016 will die Fluggesellschaft auch Direktflüge nach Europa im Programm haben.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin