Das Riff Fiery Cross: China baut auf den Spratly-Insel Flughäfen.

Spratly-InselnChina provoziert Nachbarn mit Flugzeuglandung

China baut auf den umstrittenen Spratly-Inseln drei große Landebahnen. Nun wurde eine mit einem zivilen Flugzeug getestet. Das sorgt für Irritationen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Antwort aus Peking kam postwendend. «Es sei eine vollständig inländische Angelegenheit», ließ das chinesische Außenministerium ausrichten. Zuvor hatten Japan, die Philippinen und Vietnam heftig protestiert. Den drei Ländern gefällt nicht, dass China erstmals ein ziviles Flugzeug am neu gebauten Flughafen Fiery Cross auf den Spratly-Inseln landen ließ. Sechs Staaten beanspruchen das Archipel in Südostasien für sich.

China hat in den vergangenen Monaten große Bauarbeiten auf den Atollen und Riffen der Spratly-Inseln begonnen. Dazu gehört auch der Flughafen auf dem Riff Fiery Cross, das die Chinesen Yongshu Jiao nennen. Die Landebahn ist rund 60 Meter breit und 3100 Meter lang. Auch auf Woody Island sowie Subi Reef wurden Landebahnen von rund 3000 Metern Länge angelegt. Das ist eine größere Landebahn als etwa die der Flughäfen Berlin-Tegel, Düsseldorf oder Kassel.

Bei den Spratly-Inseln geht es um Macht und Öl

Die Bauten wurden auf Satellitenbildern der weitläufigen Region sichtbar. Der nun durchgeführte Flug zum Flughafen von Fiery Cross sei durchgeführt worden, um die Erfüllung der Normen für zivile Flughäfen zu testen, so das chinesische Außenministerium. Beobachter sehen eher militärische Absichten hinter dem Vorgang.

Die Spratly-Inseln bestehen aus hundert weit verstreuten Riffen, Atollen und Eilanden. Die größte ist Taiping Dao mit einer Größe von knapp 0,5 Quadratkilometer. China, Vietnam und Taiwan beanspruchen den Archipel ganz für sich. Brunei, Malaysia und die Philippinen erheben Anspruch auf einen Teil. Die Inseln sind interessant, weil sie strategisch gut liegen. Zudem werden im Meer um sie Erdöl- und Erdgasvorkommen vermutet. Malaysia, die Philippinen, Taiwan und Vietnam besitzen seit längerem Flugplätze auf den Inseln.

Mehr zum Thema

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Taipeh: In Taiwan sorgt man sich wegen der Pläne der Chinesen.

Neue chinesische Flugroute ohne Absprache: Taiwan warnt vor Risiken

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.