Flughafen Bozen: Ungewisse Zukunft.
Erster Flug nach Brüssel

Bozen ist bereit für größere Flieger - und schlechteres Wetter

Der Flughafen in Südtirol hatte bei schlechtem Wetter oft Probleme, weil Flüge umgeleitet werden mussten. Das ändert sich dank Bozens verlängerter Piste.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bislang gab es je nach Wetter immer ein gewisses Risiko, dass Reisende mit Ziel Bozen schließlich in Verona landeten statt in der Stadt in Südtirol. Da die Piste des Alpenairports mit 1293 Meter relativ kurz war, erschwerte das Landen bei starkem Regen oder Wind.

Das hat sich jetzt geändert. Der Flughafen hat die Start- und Landebahn um 170 Meter auf 1462 Meter verlängert. Damit werden auch Landungen unter schwierigeren Bedingungen möglich sein. Und: Auch größere Flugzeuge können künftig auf der Piste von Bozen starten und landen.

Erster Flug nach Brüssel

Der erste Flug von der verlängerten Piste hob am Montag (13. Dezember) nach Brüssel ab, durchgeführt von Sky Alps. Die Airline gehört einem Konsortium um die Gebrüder Gostner, das auch den Flughafen besitzt.

Mehr zum Thema

Josef Gostner: «Es wird bei Dash 8 bleiben.»

«Traumpartner von Sky Alps wären Star Alliance und Alitalia»

Dash 8 in den Farben von Sky Alps: Erstflug in Sicht.

Sky Alps startet mit zwei Ex-Maschinen von Flybe

Boeing 737 von Aeroitalia: Zu ähnlich wie Alitalia, findet ein Gericht.

Sieg für ITA Airways: Aeroitalia muss Namen und Auftritt ändern

alitalia rom 01

Alitalias Ersatzteillager kommt unter den Hammer

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg