Flughafen Dallas/Fort Worth: Bruch mit der Tradition?

Mehr Umsteige-PassagiereBekommt Dallas ein sechstes Terminal?

Der viertgrößte Flughafen der Vereinigten Staaten möchte noch größer werden. Ein neues Terminal könnte dabei mit einer Tradition brechen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Dallas/Fort Worth International Airport ist sowas wie das Berlin-Tegel der Vereinigten Staaten. Zwar ist der Flughafen im amerikanischen Bundesstaat Texas deutlich größer, und auch der Weiterbetrieb steht in DFW nicht auf der Kippe. Aber einen positiven Aspekt haben beide Airports gemeinsam: Sie sind wegen ihrer Bauweise besonders angenehm für diejenigen, die mit dem Auto anreisen. Vom Parkplatz bis zur Sicherheitskontrolle sind es oft nur wenige Meter.

Doch in Dallas möchte man sich in Zukunft vielleicht nicht mehr am Auto orientieren. Der Flughafen erwägt derzeit den Bau eines sechsten Terminals. Dieses soll mehr auf Umsteige-Passagiere zugeschnitten werden. Weil die keine Parkplätze brauchen, könnte sich der Neubau deshalb erheblich von seinen Vorgängern unterscheiden.

Satellit statt Halbmond?

Aus der Vogelperspektive betrachtet setzt sich der Flughafen bisher aus fünf im Halbkreis gebauten Terminals zusammen. Diese können auf der Innenseite zwar Parkplätze nahe zu den Flugsteigen beherbergen. Doch das bedeutet weniger Platz für Flugzeuge, da diese so nur auf der Außenseite Platz finden.

«60 Prozent unsere Passagiere steigen hier um, die Halbmond-Bauweise ist nicht wirklich eine herausragende Lösung für Transit-Passagiere» erklärt Flughafen-Chef Sean Donohue gegenüber der Zeitung Fort Worth Star Telegramm. Laut der Flughafengesellschaft könnte das neue Terminal F deshalb in einer komplett neuen Bauart daherkommen. Auch ist es möglich, das es komplett ohne Parkplätze gebaut wird.

American Airlines findet auch Gefallen

Festgezurrt ist bisher noch nichts. In den nächsten Monaten sollen Gespräche mit American Airlines beginnen, die in Fallas die größte Airlineist. In den nächsten zwei Jahren möchte die Fluglinie rund 100 zusätzliche Flüge in den gesamten Vereinigten Staaten anbieten. Dafür braucht sie auch vor allem in Dallas neue Kapazitäten.

Das Umdenken bei der Auslegung des Flughafens in Dallas kommt ihr nicht ungelegen: «Es wäre sehr hilfreich, wenn wir Gates ohne die vielen typische Dinge anlegen können, die man eigentlich in einem Terminal braucht» äußerte sich auch ein Manager von American Airlines gegenüber dem Fort Worth Star Telegramm.

Mehr zum Thema

Finalist 1: Fentress-EXP-Brook-Garza. Auffällig sind die großen Fensterfronten.

Chicago sucht das Superterminal

ticker-american-airlines

Nordatlantik-Flüge: Cockpitcrews von American Airlines trainieren für den Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

Bombardier CRJ und Embraer E-Jets: American Airlines modernisiert Kabine der Regionalflotte

ticker-american-airlines

American Airlines und Porter Airlines teilen Codes

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack