Stadt und Bundesland müssen Flughafen Linz finanziell stützen

ticker-linz-lnz

Die Stadt Linz muss als Miteigentümerin mit einem 50-Prozent-Anteil des regionalen Flughafens in den Jahren 2025 und 2026 jeweils zwei Millionen Euro zuschießen. Der entsprechende Beschluss soll diese Woche im Stadtsenat gefasst werden, berichtet das Portal Linza. Auch das Land Oberösterreich, das die anderen 50 Prozent am Flughafen Linz hält, dürfte die gleiche Summe beisteuern – insgesamt also acht Millionen Euro in zwei Jahren.

Der Flughafen Linz kämpft mit anhaltenden Verlusten, das Eigenkapital ist unter zehn Prozent gesunken, Rücklagen gibt es keine mehr. Hoffnung macht ein Passagierplus im laufenden Jahr, unter anderem dank neuer Ryanair-Verbindungen nach Bari und Alicante. 2023 nutzten nur knapp 181.000 Reisende den Flughafen, einst waren es über 800.000.

Mehr zum Thema

ticker-oesterreich

Österreichische Verkehrsflughäfen freuen sich über gute Noten der Fluggäste

ticker nile air

Nile Air kommt im Sommer nach Linz

<strong>15. November:</strong> DHL bestellt neun Boeing 767-300 BCF. Die zusätzlichen Frachter stellen den bislang größten Einzelauftrag des Logistikkonzerns für das Umbaufrachtermodell dar.

DHL Air Austria bekommt dritte Boeing 767

Dash 8 von Sky Alps: Künftig in Linz zu sehen.

Sky Alps springt in die Lücke, die Eurowings hinterließ

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz