Boeing 747 von Lufthansa im Rückspiegel: Sie stehen ...
Boeing 747 von Lufthansa

Auf Frankfurter Nordwestbahn parken jetzt Jumbo-Jets

Der größte deutsche Flughafen hat seine neueste Piste wieder außer Betrieb genommen. Jetzt parken dort Boeing 747-8 von Lufthansa.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Als die Corona-Krise ausbrach und der Luftverkehr einbrach, schloss der Flughafen Frankfurt eine seiner Pisten. Die Landebahn Nordwest wurde stillgelegt und zum Lagerplatz für nicht gebrauchten Flieger umfunktioniert. Im Juli wurde sie wieder geöffnet, um im Urlaubsverkehr die beiden parallelen Pisten Süd und Center (07R/25L und 07C/25C) zu entlasten.

Doch die Erholung währte nicht lange. Und der Verkehr brach mit dem Aufkommen an uneinheitlichen Quarantänebestimmungen in ganz Europa wieder ein. Deshalb entschloss sich der Frankfurter Flughafen, die Nordwestbahn, die offiziell 07L/25R heißt, wieder außer Betrieb zu nehmen. Seit dem 14. Dezember ist sie geschlossen.

Sechs Jumbo-Jets in Reih und Glied

Dennoch ist sie nicht nutzlos. Sie dient jetzt wie schon im Frühjahr zum Parken von Flugzeugen. Lufthansa hat nun sechs Boeing 747-8 dort abgestellt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der geparkten Boeing 747 in Frankfurt.

Mehr zum Thema

Schon seit einigen Tagen nutzt Lufthansa Rollwege zum Parken, wie etwa hier Rollweg Sierra in Frankfurt.

Hier machen Flugzeuge Zwangspause

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin