Waffenfunde der TSA: Auf dem Weg ins Flugzeug abgefangen.

Corona-EffektAmerikaner reisen in Corona-Zeiten gerne mit Pistole

Gemessen an der Zahl der Passagiere gibt es derzeit deutlich mehr Waffenfunde an Flughäfen in den USA. Eine Apokalypsen-Mentalität kann ein Grund dafür sein.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es sind gefährliche Funde: Bei den Handgepäckkontrollen an US-Flughäfen stoßen die Mitarbeiter der Sicherheitsbehörde TSA regelmäßig auf Waffen. Dazu bekommen sie manchmal sehr spezielle Erklärungen zu hören. So stieß eine TSA-Beamtin kürzlich am Airport Boston beim Röntgen auf ein gut verstecktes Messer in einer Tasche. Der Besitzer erklärte, er habe es dort platziert, um der beschädigten Tasche Stabilität zu verleihen.

Doch es bleibt nicht bei Messern. So fand die TSA an den Flughäfen zwischen dem 22. März und 22. April 58 Schusswaffen. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es noch 346. Das ist zwar ein Rückgang, doch ein trügerischer. Denn da aufgrund der Corona-Krise sehr viel weniger Menschen fliegen, ist die Zahl der Funde im Verhältnis zur Passagierzahl gestiegen. So kommt derzeit eine Schusswaffe auf 80.000 Reisende statt zuvor auf 216.000.

«Apokalypse-Mentalität»

Während die Behörde keine Erklärung für diesen Anstieg der Funde gibt, hat die Nachrichtenagentur AP Luftfahrtsicherheitsexperten befragt. So vermutet Jeffrey Price von der Universität Denver verschiedene Gründe. Dazu gehören der kürzliche Anstieg der Waffenverkäufe in den Vereinigten Staaten sowie eine «Apokalypse-Mentalität», durch die Menschen sich berechtigt fühlen, eine Pistole mit ins Flugzeug zu nehmen.

Ebenfalls hätten die TSA-Beamten nun mehr Zeit, die Passagiere genauer zu durchsuchen, so Price. Wenn der Experte mit diesem Punkt recht hätte, würde das darauf hinweisen, dass sonst etliche Waffen die Kontrollen ungesehen passieren und in die Flieger gelangen.

Waffen meist geladen

Ein weiterer Sicherheitsexperte, Sheldon Jacobson von der Universität Illinois, nennt eine andere mögliche Erklärung: Menschen, die mit der Familie in die Ferien fliegen, würden keine Waffen mit zum Airport bringen. Und genau solche Reisen finden derzeit nicht statt.

Eines hat sich übrigens nicht geändert: Die meisten Schusswaffen, welche die TSA-Beamten finden, sind geladen - 2019 ebenso wie 2020. Von 317 Waffen, die zwischen dem 2. Februar und dem 22. April bei den Kontrollen auftauchten, waren 263 geladen. Ungeladen und verpackt dürften Passagiere Schusswaffen in den USA sogar legal mit an Bord nehmen.

Mehr zum Thema

Risiko Schusswaffen im Gepäck

Risiko Schusswaffen im Gepäck

Kalaschnikow verkauft Waffen-Souvenirs am Flughafen

Kalaschnikow verkauft Waffen-Souvenirs am Flughafen

ticker-usa

USA: Verkehrssicherheitsbehörde sucht private Hilfe für Sicherheitskontrollen

Mann am Flughafen: In den USA darf er die Schuhe künftig anbehalten.

Schluss mit Schuhe-Ausziehen: USA kippen nervige Sicherheitsregel

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg