Waffenfunde der TSA: Auf dem Weg ins Flugzeug abgefangen.
Corona-Effekt

Amerikaner reisen in Corona-Zeiten gerne mit Pistole

Gemessen an der Zahl der Passagiere gibt es derzeit deutlich mehr Waffenfunde an Flughäfen in den USA. Eine Apokalypsen-Mentalität kann ein Grund dafür sein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es sind gefährliche Funde: Bei den Handgepäckkontrollen an US-Flughäfen stoßen die Mitarbeiter der Sicherheitsbehörde TSA regelmäßig auf Waffen. Dazu bekommen sie manchmal sehr spezielle Erklärungen zu hören. So stieß eine TSA-Beamtin kürzlich am Airport Boston beim Röntgen auf ein gut verstecktes Messer in einer Tasche. Der Besitzer erklärte, er habe es dort platziert, um der beschädigten Tasche Stabilität zu verleihen.

Doch es bleibt nicht bei Messern. So fand die TSA an den Flughäfen zwischen dem 22. März und 22. April 58 Schusswaffen. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es noch 346. Das ist zwar ein Rückgang, doch ein trügerischer. Denn da aufgrund der Corona-Krise sehr viel weniger Menschen fliegen, ist die Zahl der Funde im Verhältnis zur Passagierzahl gestiegen. So kommt derzeit eine Schusswaffe auf 80.000 Reisende statt zuvor auf 216.000.

«Apokalypse-Mentalität»

Während die Behörde keine Erklärung für diesen Anstieg der Funde gibt, hat die Nachrichtenagentur AP Luftfahrtsicherheitsexperten befragt. So vermutet Jeffrey Price von der Universität Denver verschiedene Gründe. Dazu gehören der kürzliche Anstieg der Waffenverkäufe in den Vereinigten Staaten sowie eine «Apokalypse-Mentalität», durch die Menschen sich berechtigt fühlen, eine Pistole mit ins Flugzeug zu nehmen.

Ebenfalls hätten die TSA-Beamten nun mehr Zeit, die Passagiere genauer zu durchsuchen, so Price. Wenn der Experte mit diesem Punkt recht hätte, würde das darauf hinweisen, dass sonst etliche Waffen die Kontrollen ungesehen passieren und in die Flieger gelangen.

Waffen meist geladen

Ein weiterer Sicherheitsexperte, Sheldon Jacobson von der Universität Illinois, nennt eine andere mögliche Erklärung: Menschen, die mit der Familie in die Ferien fliegen, würden keine Waffen mit zum Airport bringen. Und genau solche Reisen finden derzeit nicht statt.

Eines hat sich übrigens nicht geändert: Die meisten Schusswaffen, welche die TSA-Beamten finden, sind geladen - 2019 ebenso wie 2020. Von 317 Waffen, die zwischen dem 2. Februar und dem 22. April bei den Kontrollen auftauchten, waren 263 geladen. Ungeladen und verpackt dürften Passagiere Schusswaffen in den USA sogar legal mit an Bord nehmen.

Mehr zum Thema

Risiko Schusswaffen im Gepäck

Risiko Schusswaffen im Gepäck

Kalaschnikow verkauft Waffen-Souvenirs am Flughafen

Kalaschnikow verkauft Waffen-Souvenirs am Flughafen

Falsche Wimpern an der Wand: Vergessen oder extra zurückgelassen?

Wenn die Kabinenwände Wimpern haben

In Las Vegas wird die Sicherheitskontrolle der Zukunft getestet

In Las Vegas wird die Sicherheitskontrolle der Zukunft getestet

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin