Boeing 737 von KLM: Die Maschinen werden wohl als erste ausgetauscht.

Boeing 737 von KLM: Die Maschinen werden wohl als erste ausgetauscht.

KLM

Kurz- und Mittelstreckenflotte

Air France und KLM planen große Flugzeugorder

Der französisch-niederländische Konzern ist auf der Suche nach neuen Kurz- und Mittelstreckenfliegern. In Kürze wird Air France-KLM alle Hersteller zu Angeboten einladen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Paris hat bei Air France-KLM noch immer ein Wörtchen mitzureden. Die Regierung Frankreichs hält weiterhin 17,6 Prozent der Aktien. Und so musste Vorstandsvorsitzender Jean-Marc Janaillac kürzlich wieder einmal vor dem französischen Oberhaus antraben, um seine Strategie für den französisch-niederländischen Konzern vorzustellen und Fragen zu beantworten.

Dabei hat Janaillac angekündigt, dass Air France-KLM in Kürze eine Ausschreibung zur Beschaffung neuer Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge starten wird, wie Wirtschaftszeitung La Tribune berichtet. Hintergrund sei die anstehende Erneuerung der Flotte von Air France, Hop, KLM und Transavia. Der Konzern wird europäische, amerikanische, kanadische und brasilianische Hersteller einladen, Offerten abzugeben, erklärte der Manager.

Austausch ab 2021

Um wie viele Flieger es gehen wird, sagte Janaillac nicht. Doch die ver Konzernairlines betreiben zusammen rund 330 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge. Selbst wenn nur ein Teil davon ersetzt wird, geht es immer noch um eine Order über Dutzende von Jets. Die Ausschreibung werde noch im ersten Quartal erfolgen, so Janaillac.

Air France-KLM hat bisher weder Airbus A320 Neo noch Boeing 737 Max bestellt. Das liegt auch daran, dass die Flieger für den Europaverkehr erst ab 2021 langsam ausgetauscht werden müssen. Die Boeing 737 von KLM sind im Durchschnitt rund 11,3 Jahre alt, wobei die 737-900 mit 15,9 Jahren am ältesten sind. Bei Air France sind die A319 17-, die A321-100 23 Jahre alt.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin