Flughafen London Heathrow: Die Englische Hauptstadt ist einer der grössten Wachstumstreiber bei der Passagiernachfrage.

Wo die Reisen hingehen

Vor allem drei Hot Spots treiben das Passagierwachstum auf internationalen Strecken an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Passagieraufkommen in der Luftfahrt wächst und wächst - das allein ist nicht überraschend. Aber dieses Wachstum entsteht hauptsächlich in drei Regionen: In Asien, dem Mittleren Osten und Europa. Das hat eine Studie des auf die Luftfahrtbranche spezialisierten Software-Unternehmens Amadeus ergeben. Die Experten haben die Nachfragetrends bei den Passagieren in den jeweils ersten Quartalen 2009, 2010 und 2011 analysiert. In den drei "Hot-Spots", wie sie in der Studie bezeichnet werden, wurde jeweils ein zweistelliges Wachstum gemessen.

Zweistelliges Wachstum

Die Nachfrage nach Reisen zwischen Asien und dem Mittleren Osten nahm im Jahresvergleich im Schnitt um 13 Prozent zu, diejenige zwischen dem Mittleren Osten und Europa um 10,7 Prozent. Das kreiert einen Markt von etwa 2,4 Millionen Reisenden im Monat. Die Flughäfen, die davon am meisten abbekommen sind Dubai, London und Paris. Die Strecken mit den grössten Wachstmsraten sind London-Tel Aviv, Paris-Kairo und Dubai-London.

Der Schluss, den die Analysten daraus ziehen: Früher wurde der Mittlere Osten oft als eine Region wahrgenommen, die hauptsächlich zum Transfer dient. Aber immer öfter werden die Flughäfen dort nun zum Anfang oder Ziel einer Reise.Zwischen Asien und Europa betrug das Wachstum 4,8 Prozent.

Das ist allerdings immer noch sehr gross, wenn man in Betracht zieht, dass diese Routen mit rung 3,5 Millionen Passagieren monatlich bereits die höchste Nachfrage aufweisen. Auch hier ist London der Hot Spot. Die Strecken aus der britischen Hauptstadt nach Bangkok, Delho und Hong Kong sind hauptsächlich für das Wachstum verantwortlich. Die Passagierströme zwischen Europa und Nordamerika dagegen stagnieren seit 2009. Das grösste Interkontinentale Wachstum, von Nordamerika ausgehend, findet auf den Strecken nach Asien statt.

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin