Rückenlehne nicht verstellbarWarum Finnairs neuer Business-Class-Sitz ein echter Coup ist

Innovation aus dem hohen Norden: Beim neuen Sitz der finnischen Airline gibt es gegenüber bisherigen Produkten einen entscheidenden Unterschied.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eine nicht verstellbare Rückenlehne? Das kennt man eigentlich aus der Economy Class auf kürzeren Strecken - und in erster Linie bei Billigairlines. Es verhindert, dass es Stress gibt, wenn die vor einem Sitzende Person plötzlich den Sitz zurück stellt und damit gleich auch noch den Tisch mit dem Getränk darauf.

Auf der Langstrecke ist eine nicht verstellbare Lehne eigentlich unvorstellbar. Erst recht in der Business Class. Doch Finnair hat genau das nun umgesetzt. Der neue Business-Class-Sitz im Airbus A350 der Fluggesellschaft hat eine Rückenlehne, die sich nicht verstellen lässt.

Weniger Mechanik, mehr Platz

Der Sitz ist gebaut wie ein Lounge-Sessel, auf den man sich ein verschiedenen Positionen fläzen kann. Und die Rückenlehne bleibt, wie sie ist. Dennoch kann man ihn in ein Bett verwandeln. Das geschieht, indem man zwei Polster hoch stellt. Diese verbinden dann die Sitzfläche mit einer weiterreichenden Fläche, sodass man sich ganz ausstrecken kann.

Weil es weniger Mechanik zu verbauen gibt, habe man mehr Platz geschaffen, heißt es von Finnair. «Durch den Verzicht auf komplizierte Sitzmechanismen und die Verwendung von gebogenen 3D-Schalen sind wir in der Lage, einen größeren, flexiblen Raum zu schaffen. So kann man sich freier bewegen und verschiedene Positionen einnehmen, die bei herkömmlichen Flugzeugsitzen nicht möglich sind», erklärt Finnairs Design-Experte David Kondo.

Sitz dürfte auch Geld sparen

Und einen weiteren Vorteil dürfte der Sitz auch haben: Weniger Mechanik bedeutet auch weniger Gewicht. Und das führt zu geringerem Treibstoffverbrauch und langfristig wohl auch weniger Reparaturkosten.

Das Sitzkonzept wurde ursprünglich von der Agentur Priestman Goode aus London entworfen. Der Sitz wurde vom Hersteller Collins Aerospace weiterentwickelt und von Finnair und dem Designpartner Tangerine individuell angepasst und fertiggestellt.

Sehen Sie im oben stehenden Video, wie sich der Sitz verstellen lässt.

Mehr zum Thema

Finnairs neuer Business-Sitz: Er soll sich nicht an Flugzeugsitzen, sondern an Loungemöbeln orientieren.

Finnair bringt Premium Economy und neue Business Class

Premium Economy von Austrian Airlines: Gefragte Reiseklasse.

Austrian Airlines schrumpft Business und Economy

Neuer Swiss-Sitz: Mitte Mai in allen Boeing 777.

Swiss beginnt mit Einbau der Premium-Economy-Sitze

Airbus A321 XLR von Iberia

Das bietet Iberia in der Business Class ihrer Airbus A321 XLR

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies