Miles and More: Kulanz gegenüber den Mitgliedern.

Reaktion von Lufthansa auf Corona-KriseMiles and More verlängert den Vielflieger-Status

Nun zieht auch das Treueprogramm der Lufthansa-Gruppe nach: Miles and More verlängert den Status ihrer Mitglieder um ein Jahr.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Viele Airlines kamen den Mitgliedern ihrer Vielfliegerprogramme bereits vor vielen Wochen entgegen. Sie verlängerten unter anderem den Status automatisch, weil wegen der Corona-Krise gar keine Meilen gesammelt werden können. Bei Miles and More zögerte man.

Jetzt hat auch das Treueprogramm der Lufthansa-Gruppe nachgezogen. Man habe eine Kulanzregelung für Vielflieger entwickelt, teilt das Unternehmen mit. «Wir verlängern Ihren aktuellen Status, sollte er im Februar 2021 auslaufen, um ein Jahr». Zudem werde man noch bis Ende 2021 die alten Regeln anwenden. Die neuen wären eigentlich schon zwölf Monate früher, am 1. Januar 2021,  in Kraft getreten.

Mehr zum Thema

Kunden von Miles and More: Huch, so wenige Punkte auf dem Konto?

Das ändert sich konkret für Lufthansa-Vielflieger

Für wen sich das neue Miles and More rechnet

Spitzbergen: Drei Teilnehmer gibt es hier laut Miles & More.

Miles & More in sieben Zahlen

ticker-lufthansa

Boeing 747-8 von Lufthansa muss nach Start in Chicago umkehren

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack