Premium Economy von Lufthansa: Für Meilensammler gibt es in der Premium Economy mitunter die besten Preise je 1000 gesammelte Meilen.

SitzplatzreservierungLufthansa bittet Premium-Eco-Passagiere zur Kasse

Lufthansa ist fündig geworden auf der Suche nach neuen Zusatzerlösen. Künftig kostet es, einen Sitzplatz in der Premium Economy zu reservieren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Fachjargon werden sie Ancillary Revenues genannt. Die Zusatzerlöse gelten als der neue heilige Gral in der Luftfahrtbranche. Mit bezahltem Essen, Zuschlägen für Gepäck oder Reservierungsgebühren können Fluggesellschaften die stetig sinkenden Erlöse aus dem Ticketverkauf etwas ausgleichen. Bei der Lufthansa-Gruppe sollen die Zusatzerlöse in den kommenden drei Jahren von heute 585 Millionen auf rund 890 Millionen Euro steigen.

Dabei macht Lufthansa schnell vorwärts. Im Juli erhöhten die Fluggesellschaften der Gruppe die Preise für Sitzplatzreservierungen für Flüge innerhalb Europas und Mittelstreckenverbindungen. Nun werden die Premium-Economy-Passagiere zur Kasse gebeten. Ab dem 18. September 2019 verlangen Lufthansa und Austrian eine Gebühr für die Reservierung eines Sitzplatzes in der Zwischenklasse, wie das Portal Travel Dealz schreibt.

Oder warte bis zum Check-in

Je nach Strecke verlangen die beiden Fluggesellschaften zwischen 35 und 55 Euro pro Flug. Bisher waren Sitzplatzreservierungen in der Premium Economy gratis. Künftig kann man sich nur noch als Vielflieger mit Hon- oder Senator-Status kostenlos einen bestimmten Premium-Economy-Sitz sichern. Oder man wartet bis zum Check-in - allerdings ohne Garantie, dann auch den Platz zu bekommen, den man gerne will.

Mehr zum Thema

Boeing 747 und Airbus A380 von Lufthansa:  Mehr Erlöse, weniger Kosten.

Das ändert sich bei Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

ticker-lufthansa

Verhandlungen zwischen Vereinigung Cockpit und Lufthansa ergebnislos

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin