Passagiere ind er Economy: Oftmals schwieriges Zusammenleben.

Knigge über den Wolken

Auch an Bord gibt es ein paar Regeln, die man beachten sollte - um Streit mit den Mitreisenden zu vermeiden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Kampfzone Economyklasse: Es wird um zurückgelehnte Sitze gestritten, um das alleinige Recht auf die Armlehne und generell das eigene zentimetergroße Revier. Vorbei sind die Zeiten, in denen der gute Ton an Bord selbstverständlich war. Für David Flynn, Herausgeber des Reiseportals Australian Business Traveller und Blogger für die Zeitung Sydney Morning Herald liegt der Grund dafür auf der Hand. Die Hemm- und Toleranzschwelle an Bord sinke grundsätzlich, weil die Passagiere gestresst, gehetzt, eingepfercht, übermüdet, hungrig und schlichtweg gelangweilt seien.

Flynn gibt die Schuld für dieses Verhalten in erster Linie den Airlines, die die Economyklasse aus Profitgründen immer enger werden lassen. Doch wenn Passagiere einige simple Verhaltensregeln beachten, lässt sich einiges an Stress vermeiden. Kopfhörerträger sollten die Lautstärke drosseln, Rucksackträger bedachter die Gänge entlang marschieren, ohne links und rechts Köpfe einzuschlagen, und wer seine Rückenlehne nach hinten stellt, sollte sich die Zeit nehmen, den hinter sich Sitzenden darüber zu informieren. Dies sind an sich banale Tips, zeigen sie doch eigentlich normale soziale Verhalrensmuster auf, die eigentlich selbstverständlich sein sollten.

Heiß diskutiertes Thema

Tiefer ins Thema gehen zahlreiche Blogs und Internetseiten, die sich ausschließlich dem Thema Knigge über den Wolken widmen. Websites wie Cheapflights oder Independenttraveler lassen sich etwa ausführlich dem Armlehnenhierarchie aus. Hier lautet die Devise: Die Lehne gehört jedem zu 50 Prozent. Versteht der Sitznachbar das nicht, empfiehlt es sich, erst sanft mit dem Ellenbogen zu drängeln. Passiert nichts, darf man höflich darauf hinweisen oder wartet ab bis der Sitznachbar einmal aufstehen muss und macht sich dann breit. Flugbegleiter James Wysong beschäftigte das Thema sogar so sehr, dass er gar ein Buch darüber schrieb. Er philosophiert nicht nur über die Kunst des richtigen Sitzlehnenverstellens und Verstauens von Handgepäck, sondern auch über Kleideretikette: «Ziehen Sie sich an, als wären Ihre Eltern mit dabei», rät er seinen Lesern. Reisende in Flip Flops und Unterhemd sind ihm ein Gräuel. Nicht erwünscht ist an Bord öffentliches Zurschaustellen gegenseitiger Zuneigung. Wysongs Reaktion darauf: «Nehmt euch ein Zimmer».

Flugbegleiter sollen den Passagieren in Sachen Manieren mit gutem Beispiel vorangehen. Airlines weisen die Kabinencrew an, sich selber mit tadellosen Manieren an Bord zu präsentieren. Es gibt daher für Sie ständig Weiterbildungen in Konfliktmanagement, De-Eskalation, emotionaler Intelligenz und Krisenkommunikation.

Mehr zum Thema

Die EU plant neue Regeln für Verkehrssuchmaschinen: Damit sollen mehr Reisende auf die Schiene gelockt werden.
<h1 class="article-header__title"></h1>

EU will, dass Flugsuchmaschinen auch Züge anzeigen

Ein Rollstuhlfahrender an einem Flughafen: Simulierende Reisende stellen Fluggsellschaften und Flughäfen vor Probleme.

Wenn 55 Gäste im Rollstuhl ein- und 30 von ihnen zu Fuß aussteigen

Koffer: Eine kleine, aber schnelle Reise am Flughafen.

So kommt der Koffer in den Flieger

Flugzeughotel mal anders

Flugzeughotel mal anders

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert