Fahrrad auf einem Feldweg: Nach abgesagten Flügen 3500 Kilometer im Sattel.

3500 KilometerKein Rückflug mehr - Student radelt nach Hause

Ein junger Student wollte inmitten der Corona-Krise von Schottland nach Griechenland, um seine Eltern zu besuchen. Weil es keine Flüge gab, setzte er sich aufs Rad.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Einmal jährlich misst sich in Europa die Spitze der Langstreckenradfahrer. Das sogenannte Transcontinental Race TCR führte im vergangenen Jahr von Bourgas in Bulgarien ins französische Brest. Etwa elf Tage brauchte die deutsche Gesamtgewinnerin Fiona Kolbinger für die rund 4000 Kilometer lange Strecke, auf der sich die Teilnehmer selbst versorgen müssen.

Eine ähnliche Reise quer durch Europa unternahm in diesem Jahr der 20-jährige Kleon Papadimitriou. Im Gegensatz zu Kolbinger ist der griechische Student aber weder Radprofi noch Teilnehmer eines Rennens. Der junge Mann verbrachte 48 Tage auf dem Fahrrad, weil inmitten der Corona-Krise der europäische Flugverkehr stoppte.

Drei Flüge gebucht, drei Flüge abgesagt

Papadimitriou wollte Ende März von Aberdeen nach Athen fliegen. Während sich die Covid-19-Pandemie auch in Europa ausbreitete, hoffte der Student, noch einmal seine Familie in der Heimat besuchen zu können. Doch der Ausbruch der Krankheit kam ihm zuvor.

Insgesamt drei Flüge buchte Papadimitriou. Alle wurden abgesagt. Dies so hinnehmen wollte der junge Mann nicht. «Am ersten April wusste ich, dass ich mindestens den nächsten Monat in Aberdeen in Quarantäne verbringen würde», sagt der Student.

Eltern rechneten mit flüchtiger Idee

Der 20-jährige traf eine pragmatische Entscheidung. Weil ihm eine Flugreise verwehrt blieb, die etwa einen halben Tag gedauert hätte, kaufte er sich ein Rennrad und Camping-Ausrüstung. Für die 4000 Kilometer lange Autostrecke berechnen Routenplaner ungefähr 40 Stunden Fahrtzeit - wie viele Studenten mit knappem Budget hatte er aber kein eigenes Auto.

Als der Student seinen Eltern von seiner geplanten Radtour durch ganz Europa erzählte, sagten diese zu. Was der Sohn nicht wusste: Mutter und Vater taten dies nur, weil sie das Vorhaben nur für eine Schnapsidee hielten. Doch Mitte Mai radelte Papadimitriou tatsächlich los.

Schlafen unter dem Himmelszelt

Um seine Eltern zu beruhigen, richtete er ein Trackingsystem ein. Damit war es seiner Familie zu jeder Zeit möglich, seinen Standort zu verfolgen. Zwischen 55 und 120 Kilometer legte Papadimitriou pro Tag zurück. Unter Rennradfahrern gelten solche Distanzen als fortgeschritten.

Papadimitrious‘ Route führte durch England zuerst in die Niederlande. Durch Deutschland am Rhein entlang ging es nach Österreich und dann Italien. Seine Nachtlager schlug der Student oftmals auf Feldern und in Wäldern auf. Unterwegs musste er oft seine Komfortzone verlassen - etwa wenn er Fremde um eine Duschgelegenheit bitten musste.

«Sich selber überraschen»

Unterstützung erhielt der Grieche zunehmend von Freunden und aus der Familie. Nachdem sich das Wort über die Odyssee herumgesprochen hat, verfolgten immer mehr Menschen Papadimitrious‘ Reise und schickten Nachrichten zur Motivation. Nachdem der Student mit einer Fähre von Italien nach Griechenland übersetzte, galt es im Heimatland noch etwa 200 Kilometer zurückzulegen.

Für Papadimitriou ein Klacks. Bei der Ankunft Ende Juni, nach 48 Tagen, hatte er eine gesamte Fahrtstrecke von rund 3500 Kilometer hinter sich. Den abgesagten Flügen trauert der junge Mann im Nachhinein nicht nach: «Du wirst Dinge über dich selbst lernen und dich selbst überraschen», resümiert Papadimitriou.

Mehr zum Thema

Hier reist eine Junkers Ju-52 mit dem Hubschrauber

Hier reist eine Junkers Ju-52 mit dem Hubschrauber

Landung im Nirgendwo: Können Sie die Piste ausmachen?

Wo bitte ist denn hier die Landebahn?

Vollbremsung im Monsunsturm

Vollbremsung im Monsunsturm

Airbus A320 Neo von Vietnam Airlines: Die Fluglinie muss Kredite erst später zurückzahlen.

Regierung greift Vietnam Airlines unter die Arme

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack