In der First Class bietet Japan Airlines sechs Suiten, die 211 Zentimeter lang sind. Die Anordnung ist 1-1-1.

In der First Class bietet Japan Airlines sechs Suiten, die 211 Zentimeter lang sind. Die Anordnung ist 1-1-1.

Japan Airlines

aeroTELEGRAPH

Airbus A350-1000

Japan Airlines bringt First Class mit Doppelbett

Die Fluglinie aus Nippon ersetzt ihre Boeing 777-300 ER mit Airbus A350-1000. Jetzt hat Japan Airlines enthüllt, was sie in den neuen Flugzeugen bieten wird.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Managerinnen und Manager von Fluggesellschaften dürften sich mitunter ein wenig wie der Hamster im Rad vorkommen. Sie rennen und rennen - aber irgendwie kommen sie nicht richtig vom Fleck. Dies gilt besonders beim Bordprodukt. Was sie heute planen, wird in fünf Jahren eingeführt und bis dann haben Konkurrenten bereits noch modernere Konzepte vorgestellt, die das eigene schon alt aussehen lassen.

In diesem Rennen legt jetzt Japan Airlines JAL wieder vor. Die Fluggesellschaft stellte am Montag (2. Oktober) die Kabine ihrer A350-1000 vor. Das größte Langstreckenmodell von Airbus macht sie zu ihrem neuen Flaggschiff auf internationalen Strecken. Alle Klassen bekommen im Hinblick darauf neue Sitze.

Kleinere Premium Economy und First, größere Economy und Business

Die Kabine der A350-1000 sei so gestaltet, dass sie die Gäste «in die Eleganz der japanischen Ästhetik eintauchen» lasse und ein ruhiges Ambiente biete. Zugleich soll sie nahtlos die Ästhetik der A350-900 und Boeing 787-9 aufnehmen, erklärt Japan Airlines. Besonders eindrücklich fallen dabei die Business und die First Class aus, die sehr viel Privatsphäre und viel Platz bieten. Sie stammt vom Hersteller Safran.

Interessanterweise verschiebt die Fluggesellschaft im neuen Flaggschiff A350-1000 gegenüber dem alten Boeing 777-300 ER die Gewichte zwischen den einzelnen Klassen, obwohl die Gesamtkapazität mit 239 zu 244 Sitzen ungefähr gleich ist. In der Economy stehen neu 155 Sitze gegenüber 147 in den Triple Seven, in der Premium Economy sind es nur noch 24 statt 40, in der Business Class 54 statt 49 und in der First sechs statt acht.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder und erfahren mehr über vier Klassen in den Airbus A350-100 von Japan Airlines. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Lufthansa baut neue Sitze in die Economy Class ihrer neuen Langstreckenflugzeuge.

Lufthansa bringt 14 verschiedene Sitzarten in neuer Kabine

Boeing 737 Max 8 für Japan Airlines: So soll sie aussehen.

Japan Airlines wird 737-Max-8-Betreiberin

Bordverpflegung in der Economy Class: Japan Airlines bietet die Option, das Bordessen abzubestellen.

Japan Airlines sagt: Bitte nichts essen!

airbus a330 200 iran air

Iran Air hat sich zwei weitere Airbus A330-200 beschafft

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg